Fr. 49.90

Digitale Mobilfunksysteme

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der Inhalt dieses Buches basiert auf einer seit Anfang 1993 an der Universität Gesamthochschule Siegen im Rahmen eines Lehrauftrages angebotenen Vorle sung. Es bietet eine Einfiihrung der Zukunftsbranche "Digitaler Mobilfunk" bis hin zu aktuellen Entwicklungen. Die Stoffauswahl innerhalb dieses komplexen und sehr innovativen Gebietes stellte dabei eine interessante Herausforderung rur das vorliegende Buch dar. Das Buch besteht aus zwei Teilen: In Teil 1 werden die übertragungstechnischen Grundlagen des Übertragungskanals (Kapitel 2), zellulare Netze (Kapitel 3) bis hin zu Modulationsverfahren (Kapitel 4), Codierung (Kapitel 5) und Vielfachzu griffsverfahren (Kapitel 6) behandelt. Während mehrere Teile dieses Stoffs wie Z.B. Kanalcodierung oder Modulationsverfahren in einer Reihe "traditioneller" Lehrbücher behandelt werden, gehen diese üblicherweise kaum auf mobilfunk spezifische Aspekte ein. Dies wird in diesem Buch geleistet. Der zweite Teil be handelt, aufbauend auf den Grundlagen des ersten Teils, das weltweit fuhrende zellulare Mobilfunksystem GSM (Kapitel 7) und weitere Mobilfunksysteme (Kapitel 8) bis hin zu zukünftigen Systemen. Neben den langfristig gültigen Grundlagen ist die Aktualität des Stoffes auch dadurch sichergestellt, daß wesentliche Ergebnisse relevanter Mobilfunkkon ferenzen der letzten Jahre berücksichtigt sind.

List of contents

1 Allgemeiner Überblick.- 1.1 Einleitung.- 1.2 Einführung in einige Grundprobleme des Mobilfunks.- 1.3 Inhalt und Gliederung des weiteren Buches.- Anhang A1.1 Kenndaten analoger zellularer Systeme.- 2 Mobilfunkkanal.- 2.1 Mehrwegeausbreitung.- 2.2 Ausbreitung und Pfadverlust.- 2.3 Rauschen.- 3 Zellulare Netze.- 3.1 Zellularer Netzaufbau.- 3.2 Verkehrs- und Bedientheorie.- 3.3 Kanalzuteilungsverfahren.- 3.4 Planungswerkzeuge.- Anhang A3.1 Grundlagen der hexagonalen Zellgeometrie.- 4 Modulationsverfahren.- 4.1 Analoge Modulationsverfahren.- 4.2 Digitale Modulationsverfahren.- 4.3 Leistungsdichtespektren digitaler Modulationsverfahren.- 4.4 Demodulation.- 4.5 Digitale Übertragung über GauBsche Kanäle.- 4.6 Digitale Übertragung über Kanäle mit Rayleigh-Fading.- 5 Codierung.- 5.1 Interleaving.- 5.2 Kanalcodierung.- 5.3 Automatic Repeat Request (ARQ).- 5.4 Quellcodierung und Sprachcoder.- 6 Vielfachzugriffsverfahren.- 6.1 Einführung.- 6.2 Frequenzmultiplex.- 6.3 Zeitmultiplex.- 6.4 Codemultiplex.- 6.5 Paketzugriffsverfahren.- 6.6 Raummultiplex.- 6.7 Duplexverfahren.- 6.8 Spektrale Effizienz von Mobilfunksystemen.- 7 GSM.- 7.1 Einleitung.- 7.2 Systemtechnik.- 7.3 Die Luftschnittstelle.- 7.4 Fallbeispiele.- Anhang A7.1 Funktionale Schnittstellen am Endgerät.- Anhang A7.2 Access Control.- Anhang A7.3 Weitere digitale zellulare Systeme.- 8 Weitere Mobilfunksysteme.- 8.1 Schnurlose Telefone.- 8.2 Funkrufsysteme.- 8.3 Datenfunksysteme.- 8.4 Bündelfunksysteme.- 8.5 Terrestrial Flight Telephone System (TFTS).- 8.6 Satellitensysteme.- 8.7 IS-95 (Qualcomm CDMA).- 8.8 Dritte Generation.- Anhang A8.1 Personal Handy Phone (PHS).- Abkürzungsverzeichnis.

Product details

Authors Thorsten Benkner, Klau David, Klaus David
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322927682
ISBN 978-3-32-292768-2
No. of pages 458
Dimensions 170 mm x 244 mm x 24 mm
Weight 813 g
Illustrations XIII, 458 S. 160 Abb.
Series Informationstechnik
Informationstechnik
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.