Fr. 71.00

Erholungsraum Wienerwald - Eine Forstliche Raumordnungsstudie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Es ist nicht Sache dieser Arbeit, den Ursachen nachzuspuren, die zu dem wachsenden Bedurfnis der Bevolkerung nach gesunder Umwelt, Erholung und Ruhe gefuhrt haben; dieses Bedurfnis ist durch vielerlei Untersuchungen und Erfahrungen belegt, es mug daher als eine Tatsache akzeptiert werden. Daraus ergeben sich verschiedene Konsequenzen, auch fur die Forstwirtschaft. Der Wald hat seit jeher neben der Erzeugung des Roh stoffes Holz vieWiltige Funktionen im Interesse der Allgemeinheit erfullen mussen, die man unter dem Begriff der Wohlfahrtswirkungen zusammengefagt hat. Die Lebens bedurfnisse der modernen Industriegesellschaft bewirken es, dag sich die Gewichtung innerhalb der Waldfunktionen in der Gegenwart deutlich verlagert, dag insbesondere der Erholungsfunktion des Waldes wachsende Bedeutung zukommt. Die verstarkte Bedeutung des Waldes als Erholungsraum kommt besonders in jenen Waldgebieten zum Ausdruck, die sich im Umland groger Stiidte und industrieller Bal lungszentren befinden. Der Wienerwald ist eines jener Waldgebiete in Oster reich, das in hervorragender Weise einen landschaftlichen Ausgleich zur Siedlungskonzentration einer modernen Grogstadt schaffen kann und dafur auch im steigenden Ausmag heran gezogen wird. Daraus erwachst allerdings eine ganze Fulle von Aufgaben.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Grundlagen.- 2.1 Abgrenzung und historische Entwicklung.- 2.2 Natürliche Voraussetzungen.- 2.3 Wirtschaftliche Strukturen.- 2.4 Waldbesitzstruktur.- 2.5 Baumartenverteilung.- 2.6 Waldstandorte.- 2.7 Jagd.- 3 Untersuchungen.- 3.1 Forstbetriebswirtschaftliche Situation.- 3.2 Befragung der Forstdienststellen.- 3.3 Verkehrszählung.- 3.4 Befragung der Gemeinden und Gastwirte.- 3.5 Verschiedene Untersuchungen und Überlegungen.- 4 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 5 Vorschläge zur Ausgestaltung des Wienerwaldes als Erholungsraum.- 5.1 Regionale Abgrenzungen.- 5.2 Gestaltungsmaßnahmen.- 5.3 Rechts-, Organisations - und Finanzfragen.- 6 Anhang.- Beispiele für Detailplanungen.- Tabellen.

Product details

Authors Erwin Nießlein
Publisher Springer, Wien
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783211813300
ISBN 978-3-211-81330-0
No. of pages 78
Weight 190 g
Illustrations 78 S. 23 Abb., 19 Abb. in Farbe.
Series Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Raumforschung und Raumplanung (ÖGRR)
Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Raumforschung und Raumplanung (ÖGRR)
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.