Fr. 41.90

Die europäische Industriegesellschaft - Voraussetzungen und Grundstrukturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das vorliegende Buch vereinigt eine Reihe von Aufsatzen, die aus der von mir einige 1ahre lang geleiteten Lehrveranstaltung "Die Sozialstruktur Deutschlands yom Frtihkapitalismus bis zur Gegenwart" hervorgegangen sind. Diese - jeweils zweise mestrig angelegte - Vorlesung verfolgte zwei Hauptziele: Es sollte zunachst ein umfassender Einblick in Voraussetzungen und Auswirkungen der europaischen Industrialisierung - der zweiten groBen "Zeitenschwelle" (Freyer 1965) in der Mensch heitsgeschichte - gegeben werden, eine Analyse von soziokul turellen Grundbedingungen und Grundmustern der Transfor mation des agrar- in ein industriegesellschaftliches Strukturge ftige. In einem zweiten Schritt sollten dann die Umformungen industriegesellschaftlicher Strukturmuster untersucht werden, die in den letzten drei 1ahrzehnten immer deutlicher sichtbar geworden sind, jene Weiterbildungen und Auflosungen des "Grundrisses" der Industriegesellschaft, die in der fachwissen schaftlichen Literatur viele Kontroversen und Etikettierungen ("postindustrielle-", "postmoderne-" oder "Risikogesellschaft" etc. ) inspiriert haben. Die Arbeiten in diesem Buch betreffen ausschlieBlich die Thematik des ersten Teils der genannten Veranstaltung, sie behandeln nur den "groBen Schritt" - die Durchsetzung der vollig neuartigen sozialstrukturellen Grundmuster der In dustriegesellschaft -, nicht aber die vielen "kleinen Schritte" in der jtingsten Vergangenheit, Schritte, die zwar einschneidende Wandlungen der Lebenswirklichkeit bewirkten, die Grundla gen des gesellschaftlichen Seins aber keineswegs in ahnlich fundamentaler Weise veranderten, wie dies im Zeitalter der Industrialisierung geschah. Denn in den letzten 1ahrzehnten ist 9 kein gesellschaftlicher Systemtypus durch einen qualitativ vol lig anderen ersetzt worden, sondern es hat sich "nur" entfaltet, was innerhalb des Systemrahmens der Industriegesellschaft als Potential angelegt war.

List of contents

I : Voraussetzungen der europäischen Industriegesellschaft.- I. Christentum, 'okzidentale Rationalisierung' und Kapitalismus - Max Webers religionssoziologische Thesen über den europäischen Sonderweg.- II. Der okzidentale Staat der Neuzeit als Wegbereiter des Industriekapitalismus.- III. Proto-industrielle Produktionssysteme - das Verlagssystem und die Manufaktur.- IV. Die moderne Naturwissenschaft als Grundbedingung der Industrialisierung.- II: Grundstrukturen der europäischen Industriegesellschaft.- V. Zur Technologie der Maschine in der industriellen Revolution und ihren sozialen Auswirkungen.- VI. Die Industrialisierung in Deutschland.- VII. Zur Bevölkerungsentwicklung während der Industrialisierung.- VIII. Aspekte vorindustrieller Familienformen in Europa.- IX. 'Bürgerliche' Kernfamilie und Industrialisierung.- X. Industrialisierung und neuartige Schichtstrukturen.

Product details

Authors Friedrich Pohlmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322866950
ISBN 978-3-32-286695-0
No. of pages 187
Dimensions 127 mm x 203 mm x 10 mm
Weight 454 g
Illustrations VIII, 187 S.
Series Uni-Taschenbücher
Uni-Taschenbücher
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Wirtschaft, Sozialstruktur, Staat, Revolution, Weiterbildung, Institution, Moderne, A, Wirkungen, Political Science, Rationalität, Protest, Reformen, Risikogesellschaft, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.