Fr. 58.50

Kooperationsnetze, flexible Fertigungsstrukturen und Gruppenarbeit - Ein interdisziplinärer Ansatz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ais zu Beginn des Jahres 1987 die ersten Vorbesprechungen fUr den 2 Jahre sp1iter eingerichteten Sonderforschungsbereich 187 "Neue Informationstech nologien und flexible Arbeitssysteme - Entwicklung und Bewertung von CIM-Systemen auf der Basis,teilautonomer flexibler Fertigungsstrukturen" an der Ruhr-Universit1it Bochum stattfanden, wurde der Begriff CIM vieler orts immer noch als ausschlie13lich technisch zu bew1iltigender Innovations prozeB im Bereich produzierender Untemehmen interpretiert, in des sen Mit telpunkt der Computer als wichtigste Automatisierungskomponente zu stehen hatte. Vor dem Hintergrund des enormen Fortschritts der Rechnertechnik in den 80er Jahren lieBen sich viele Untemehmen von der Annahme leiten, daB Standortnachteile im intemationalen Wettbewerb fiber eine Steigerung der Arbeitsproduktivit1it allein durch Kapitalinvestitionen in Form hochautoma tisierter Arbeitsmaschinen kompensiert werden konnten. Angesichts einer immer leistungsflihigeren Informationstechnik, in der sich die Datenverarbei tung kontinuierlich zu einer Informations- und Wissensverarbeitung entwik kelt, war die Vision einer weitgehend automatisierten Fabrik entstanden, in der auch die komplexen Abl1iufe mit Hilfe des Computers automatisch plan bar und beherrschbar sein sollten. Die am SFB 187 beteiligten Wissenschaftler setzten von vornherein einen anderen Akzent. Sie gingen davon aus, daB die Probleme unseres Industrie standorts eben nicht durch rein technische Ver1inderungen zu bew1iltigen sind, sondem daB zukunftssichemde Innovationen die gleichzeitige und gleichgewichtige Beriicksichtigung technischer, okonomischer, organisatori scher und sozialer Aspekte verlangen. Der Sonderforschungsbereich hat folgerichtig eine sehr weitgehend inter disziplin1ir orientierte Ausrichtung erfahren.

List of contents

I. Wenn neun Disziplinen an einem Ziel arbeiten.- Das Konzept und die Ergebnisse des SFB 187.- II. Wie flexibel sind die Betriebe?.- "Warum es nicht wie geschmiert läuft": Zum Problem der Diffusion von Gruppenarbeit im Maschinenbau.- "The same procedure as every year? " Oder: Wiederholen sich bei der Einführung von Fertigungsinseln und Gruppenarbeit dieselben Mißerfolge wie bei der Einführung von CIM-Technologien?.- Ewige Baustelle PPS - Strukturkonservative Rationalisierungsmuster in Maschinenbaubetrieben.- III. Selbstregulation und Kooperation um jeden Preis? Selbstregulierung und Gruppenmanagement.- Mit Gruppenarbeit zu höherer Leistung und humaneren Arbeitstätigkeiten?.- Im Netz oder auf der Insel - Lernen will organisiert sein. Qualifizierungsstrategien für Gruppenarbeit.- IV. Die Arbeit, die Technik und die Werkzeuge.- Ein integratives Produktionsmodell auf der Grundlage eines objektorientierten Ansatzes.- Rechnerunterstützte Aufbau- und Ablaufplanung von vernetzten teilautonomen Arbeitsstrukturen.- Jetzt helfen wir uns selbst! Entwicklung eines flexiblen Diagnosesystems.- Instandhaltung als Gemeinschaftsaufgabe - Anforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten.- V. Was verlangt der Markt?.- Lean Management als neue Form der betrieblichen Handlungskoordination.- Teilautonome Flexible Fertigungssysteme im Spannungsfeld zwischen Technik und Markt - Implikationen fur Anwender und Anbieter.- VI. Schlagwortverzeichnis.- VII. Personenregister.- VIII. Autorenverzeichnis.

About the author

Dr. Bernhard Zimolong ist Professor für Arbeits- und Organisationspsychologie ander Ruhr-Universität Bochum. Seine Forschungsschwerpunkte sind Management des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie Entwurf und Gestaltung von Softwaresystemen. Er ist gefragter Referent/Berater bei Banken und Versicherungen.

Product details

Assisted by Bernhar Zimolong (Editor), Bernhard Zimolong (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322973269
ISBN 978-3-32-297326-9
No. of pages 365
Weight 481 g
Illustrations 365 S. 45 Abb.
Series Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme
Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.