Fr. 71.00

Neuordnung des wirtschaftswissenschaftlichen Studiums - Kritische Erläuterungen und Vorschläge insbesondere zur betriebswirtschaftlichen Ausbildung gemäß den Koordinierungsrichtlinien der Kultusminister-Konferenz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der "Zeitschrift ftir Betriebswirtschaft" erschien 1953 in den Heften 6, 7, 8/9 und 10 eine Aufsatzreihe tiber Fragen der betriebswirtschaftlichen Studien reform. Es handelte sich urn folgende Aufsatze: "Reform des betriebswirtschaftlichen Stu diums. Zum Koordinierungsproblern der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengange und Diplompriifungen", S. 364-373, 431-449, 593-606, "Neugestaltung der betriebs wirtschaftlichen Priifungsfiicher", S. 537-552. Manche der hier behandelten Fragen sind auch fUr das allmiihlich brennende Problem des Nachwuchses fUr die leitenden Positionen der deutschen Wirtschaft, insbesondere der Unternehmungen alier Wirtschaftszweige sowie der Wirt schaftsverbande, entscheidend wichtig. Die zur Zeit gerade vorgenommenen Anderungen an den Studiengangen und Prtifungsordnungen der wirtschafts wissenschaftlichen Ausbildung an deutschen Universitaten und Hochschulen sehen noch keineswegs die Wechselbeziehungen zwischen diesen Problemen in ihrer ganzen fUr die Zukunft schwerwie. genden Tragweite. Aus Raumgrtinden konnten in den Aufsatzen in del' "Zeitschrift ftir Betriebs wirtschaft", deren erweiterten Sonderdruck diese Schrift darstellt, groBe Teile des Gesamtproblems nicht behandelt werden. 1ch habe daher den Vor schlag des VerI ages begriiBt, "infolge des Widerhalls, den die '" Veroffent lichung in den Kreisen der Studierenden, der Dozenten und vor allem auch der Wirtschaft gefunden hat", die Aufsatze als gesonderte Schrift herauszugeben und dabei weiterftihrende, in der Zeitschrift nicht abgedruckte Teile zu bringen. 1m wesentlichen aber ist Gliederung und Gedankenfiihrung der zu grunde liegenden Aufsatze beibehalten worden; der Charakter al- wenn auch stark erweiterter - Sonderdruck sonte auf Wunsch des Ver lages gewahrt bleiben. Schon um die Broschtire fUr Studierende preislich er schwinglich zu machen, war Ieider eine stoffliche Beschrankung notwendig.

List of contents

Einführung.- Die Uneinheitlichkeit der wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge und die Koordinierungsbestrebungen der Kultusministerkonferenz.- Kritische Stellungnahme zu den "Koordinierungsrichtlinien" und zu anderen Reformproblemen des betriebswirtschaftlichen Studiums - Eigene Vorschläge.

Product details

Authors Wilhelm Hasenack
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322983909
ISBN 978-3-32-298390-9
No. of pages 118
Weight 228 g
Illustrations I, 118 S. 1 Abb.
Series Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.