Fr. 58.50

Einheit der Welt und Einheitswissenschaft - Grundlegung einer Allgemeinen Systemtheorie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Eine tiefe Unzufriedenheit bereitete den fruchtbaren Boden, in dem die Überle gungen des vorliegenden Buches wurzeln und gedeihen konnten. Eine Unzufrieden heit, die ich seit Jahren immer dann empfinde, wenn in den Wissenschaften von "Reduktion" die Rede ist, wenn etwa behauptet wird, die Biologie sei auf die Physik oder Geisteswissenschaften seien auf Naturwissenschaften zu reduzieren. Je mehr ich mich mit diesem Thema beschäftigte, desto größer wurde mein Unbehagen gegenüber reduktionistischen Thesen. Zweifelsohne gibt es eine Einheit der Welt, es sollte daher "irgendwie" auch eine Einheit der Wissenschaft geben. Eine solche Position könnte man -schreckt man vor "ismen" nicht zurück -ganz allgemein als "Unifikationismus" bezeichnen. Der Weg jedoch, den viele "Reduktionisten" einschlugen, um zur Einheit zu gelangen, schien mir auf großen Strecken nicht gangbar, schien von allzuvielen materialistischen Vorurteilen und Widersprüchlichkeiten verstellt zu sein. Einige die ser Vorurteile aus dem Weg zu räumen, einige dieser Widersprüchlichkeiten aufzu zeigen und zu beseitigen ist das Ziel dieses Buches. Systemtheoretische Überlegungen gelangen derzeit in den verschiedensten Wissen schaften zu fruchtbarer Anwendung (vgl. etwa Haken (1976, 1981, 1985), Schmidt (1987» und könnten daher zum Ausgangspunkt für ein interdisziplinäres Gespräch werden, ohne die Existenzberechtigung verschiedener Disziplinen nach reduktionisti scher Manier in Frage stellen zu müssen. Die neuere systemtheoretische Diskussion krankt aber daran, daß sie keinen präzisen und konsistenten Systembegriff anzubieten hat, der interdisziplinär anwendbar wäre und sich somit eignete, Brücken zwischen den Disziplinen zu schlagen. Diesem Mangel möchte ich mit dem vorliegendenBuch abhelfen.

List of contents

Erster Teil: Wissenschaftstheoretische Überlegungen zu Reduktionismus und Unifikationismus.- 1 Reduktion und Unifikation wissenschaftlicher Theorien.- 2 Der mißverstandene Unifikationismus.- Zweiter Teil: Systemtheoretische Konsequenzen des Unifikationismus Eine Allgemeine Systemtheorie.- 3 Philosophische Vorbemerkungen.- 4 Relation und Prozeß - die unterschiedene Einheit der werdenden Welt.- 5 Aufbau einer Allgemeinen Systemtheorie.- 6 Komplexe heterogenetische Systeme- ihre zeitliche und räumliche Organisation.- 7 Geschichte und Evolution dauerhafter Prozeßsysteme.- 8 Die Deutung der Welt.- Literatur.- Nachweis der einleitenden Zitate.- Abbildungen.

About the author

Dr. Gerhard Schlosser ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Hirnforschung der Universität Bremen, mit dem Forschungsschwerpunkt Systemtheorie.

Product details

Authors Gerhard Schlosser
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322909114
ISBN 978-3-32-290911-4
No. of pages 257
Dimensions 156 mm x 238 mm x 16 mm
Weight 421 g
Illustrations X, 257 S. 3 Abb.
Series Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Wissenschaftstheorie, Wissenschaft und Philosophie
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.