Fr. 77.00

Zuwanderungspolitik in Europa - Nationale Politiken - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hubert Heinelt Zuwanderungs politik in Europa. Nationale Politiken -Gemeinsamkeiten und Unter schiede "None of these countries had planned or even foreseen an international migration of the size that actually occurred. Their reaction to this migration has been strikingly similar and at the same time decisively different, but in the long run immigration control has become more strict everywhere and active labor re cruitment has been stopped; at the same time, there have been a number of improvements in the social and cultural situation of immi grants" (Hammar 1985, 1). Mit diese Sätzen leitet Tomas Hammar sein Buch "European Immi gration Policy" ein, das im Jahr 1985 erschienen ist und die Zuwan derungspolitik Schwedens, der Niederlande, Großbritanniens, Frankreichs, der Bundesrepublik Deutschland und der Schweiz be handelt. V ergegenwärtigt man sich die Veränderungen, die sich in der Zwischenzeit ergeben haben, dann dürfte diese Feststellung erstau nen. Zu grundlegend scheinen die veränderten Bedingungen zu Be ginn der 90er Jahre zu sein, als daß von einer gleichgebliebenen oder zumindest ähnlichen Situation ausgegangen werden könnte: Ins besondere der gefallene "Eiserne Vorhang" hat einen Bevölkerungs zustrom ermöglicht, der vor zehn Jahren nicht vorstellbar war. Dies gilt auch für die mit dem Zusammenbruch des "realexistierenden So zialismus" in Europa aufbrechenden Bürgerkriege und ethnische Konflikte (vgl. Brunner 1993), die Flüchtlingsströme entstehen ließen, die vorher nur in Krisenregionen der "Dritten Welt" auftra ten.

List of contents

Zuwanderungspolitik in Europa. Nationale Politiken - Gemeinsamkeiten und Unterschiede.- I. Europäische Zuwanderungspolitik im Vergleich.- Entwicklungslinien der Zuwanderungspolitik in EG-Mitgliedsländern.- Das Asylrecht in europäischen Staaten. Eine vergleichende Betrachtung.- Die rechtliche Stellung der De-facto-Flüchtlinge in den EG-Mitgliedstaaten.- Probleme eines besonderen humanitären Schutzes für De-facto-Flüchtlinge.- Antidiskriminierungspolitik in west-europäischen Staaten.- Perspektiven einer umfassenden Zuwanderungspolitik in der EG ?.- Flüchtlingspolitik auf supra-nationaler Ebene. Das UN-Flüchtlingskommissariat, die UN und die EG.- II. Länderstudien.- Niederlande.- Vereinigtes Königreich.- Frankreich.- Italien.- Griechenland ..- Österreich.- Autorenverzeichnis.

About the author

Dr. Hubert Heinelt ist Professor für Verwaltungswissenschaft, Staatstätigkeit und lokale Politikforschung am Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt.

Product details

Assisted by Huber Heinelt (Editor), Hubert Heinelt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322972897
ISBN 978-3-32-297289-7
No. of pages 323
Dimensions 148 mm x 210 mm x 17 mm
Weight 425 g
Illustrations 323 S.
Series Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.