Fr. 71.00

Rationalisierung und Qualifikationsentwicklung - Eine empirische Analyse im deutschen Maschinenbau

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gangloff, Andreas Haske, Constanze Mecke, Hiltrud Niggemann, Barbara Ostendorf, Karsten Quabeck, Wolfgang Rogalski, Rainer Saurwein, Josef Schmid, Klaus Schubert. Jan SchUtte, Martina Wegge und Muriel Yvon. Ganz besonders danken mochte ich aber drei Freunden, ohne die diese Arbeit wohl kaum hatte in dieser Form und Zeit vollendet werden konnen: Beate Seitz, die geduldig und beharrlich den Aufbau der Arbeit sowie die einzelnen Ideen und Thesen wieder und wieder mit mir diskutierte und die so mafigeblich dazu beitrug, dan dieses Buch nicht ganz ohne Ordnung ist und nicht allzusehr in alle moglichen mehr oder weniger 'spannenden' Randbereiche abdriftet; Rainer Schnell, der zu den unmoglichsten Tageszei ten bereitwillig alle meinen kleinen und groJlen Probleme mit der Statistik mit mir klarte und so manchen Fehler verhindern half; und - last, but not least - Ursula Czeranski, die nicht nur die undankbare und langweilige Auf gabe des Korrekturlesens tibernommen hat, sondern auch durch vieles ande re einen groJlen Anteil am Abschlull dieser Arbeit hat. Ein gr06er Teil dieser Arbeit mull zwangslaufig einen eher deskriptiven Charakter haben - vor einer Analyse von Qualiflkationsentwicklung und Qualiflzierungshandeln, und erst recht vor der Entwicklung einer (politi schen) Strategie zur Steuerung dieses Handelns, mull die Betrachtung der betrieblichen Realitat stehen. Allerdings kann und soll die Arbeit dabei 1 nicht stehenbleiben: nach dieser "Betrachtung der Wirklichkeit" soll der Versuch unternommen werden, die ermittelten Resultate - mit Hilfe einer allqemeinen sozialwissenschaftlichen Theorie - einer Erklarung zuzufiih ren.

List of contents

1 Einleitung.- 2 Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 3 Datenlage und Datenverfügbarkeit.- 3.1 Allgemeine amtliche Statistik und Bildungsstatistik.- 3.2 Nicht-amtliche Repräsentativbefragungen.- 3.3 Das NIFA-Panel des SFB 187.- 4 Technik, Arbeitsorganisation und Qualifikation.- 4.1 Einflußgrößen der Qualifikationsanforderungen.- 4.2 Rationalisierung und Qualifikation.- 5 Die Qualifikationsstruktur im Maschinenbau.- 5.1 Beschreibung der aktuellen Qualifikationsstruktur im Maschinenbau.- 5.2 Determinismus und Voluntarismus - ein Überblick über theoretische Erklärungen.- 5.3 Das Prinzip der rationalen Wahl.- 5.4 Einflußfaktoren der Rationalisierungsentscheidung.- 5.5 Die Entwicklung der Qualifikationsstruktur im Maschinenbau.- 6 Betriebliche Qualifizierung.- 6.1 Veränderung der Qualifikationsanforderungen durch technisch-arbeitsorganisatorischen Wandel.- 6.2 Einflußfaktoren auf die betrieblichen Weiterbildungsaktivitäten.- 6.3 Zwischenfazit.- 6.4 Betriebliches Qualifizierungshandeln.- 6.5 Zwischenfazit: Qualifizierungspolitik im Maschinenbau.- 7 Zusammenfassung und Ausblick.- Literatur.

Product details

Authors Peter Hauptmanns
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322973092
ISBN 978-3-32-297309-2
No. of pages 233
Dimensions 148 mm x 13 mm x 210 mm
Weight 320 g
Illustrations III, 233 S. 46 Abb.
Series Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme
Neue Informationstechnologien und Flexible Arbeitssysteme
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Mechanical engineering, production engineering
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.