Fr. 77.00

Der Lochstreifen in informationsverarbeitenden Systemen - Hrsg.: Math. Beratungs- u. Progr.dienst, Dortmund

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Veröffentlichung ist eine Gemeinschaftsarbeit von Mitarbeitern des Mathematischen Beratungs- und Pro grammierungsdienstes. In diesem Unternehmen wurden in den letzten Jahren umfangreiche Erfahrungèn auf dem Gebiet der elektronischenDatenverarbeitung aller Stufen gesammelt, ein schlieBlich jenem Bereich, in dem der Einsatz elektronischer Datenverarbeitungsmethoden mit geringen Investitionen erfolgt. Somit wendet sich dieses Beiheft liber den Leserkreis der Zeit schrift" elektronische datenverarbeitung" hinaus an alle Prak tiker, in deren Betrieben Buchungsmaschinen, Registrierkassen und ähnliche Geräte mit angeschlC6sener Lochstreifenstanzvor richtung eingesetzt werden können, deren Arbeitsanfall aber nicht groB genug ist für den wirtschaftlichen Einsatz einer Rechenanlage bzw. einer Lochkartenmaschine. Darunter fallen u. a.: Betriebe des Einzelhandels -W arenhä us er , Supermärkte, Filialgeschäfte, Textilhäuser, Discountläden; GroBhandelsbe triebe verschiedener Br anchen -z. B. Lebensmittel, Möbel und Textilien: Cash-and-Carry-Zentralen: Hausrat, Elektrogeräte, Fabrikationsbetriebe mittlerer GröBe: Lagerhäuser: Reparatur werkstätten usw. Wir hoffen, daB diese Veröffentlichung zur Rationalisierung von Mittel- und Kleinbetrieben beiträgt. H. K. Schuff Einführung W. Eicken nik verwendeten Codesysteme sowie derVerfahren und Proble "Die Lochkarte ist tot - es lebe der Lochstreifen!" me ihrer Erkennung; ferner werden die Probleme der program In diesen Ruf auszubrechen besteht kein Grund, wie die Erfah mierung bei Verwendung von Lochstreifen eingehend untersucht.

List of contents

Einführung.- Der Lochstreifen als Informationsträger.- 1. Allgemeines.- 2. Charakteristische Eigenschaften des Lochstreifens.- 3. Die Codesysteme der Lochstreifentechnik.- 4. Die Code-Erkennung.- 5. Probleme der Programmierung von Lochstreifen.- Arbeitsweise und Eigenschaften von lochstreifen- verarbeitenden Ein- und Ausgabegeräten digitaler Rechenanlagen.- 1. Allgemeines.- 2. Lochstreifenstanzer.- 3. Lochstreifenleser.- Die Anwendung des Lochstreifens als Datenträger im Bereich der kaufmännischen Datenverarbeitung.- 1. Abgrenzung des Themas.- 2. Allgemeine Einführung.- 3. Die Erscheinungsformen des Lochstreifens.- 4. Das Lochen von Lochstreifen.- 5. Grundsätzliche Organisationsformen.- 6. Die Bedeutung des Lochstreifens für die Datenverarbeitung in Mittel- und Kleinbetrieben.- 7. Verarbeitungsprobleme bei kaufmännischen Aufgabenstellungen.- 8. Anwendungsbeispiele.- 9. Zusammenfassung.- Die Anwendung des Lochstreifens im betrieblichen Bereich.- 1. Die Anwendung des Lochstreifens in der Meß- und Steuertechnik.- 2. Fertigungssteuerung unter Einsatz lochstreifengesteuerter Werkzeugmaschinen.- Anwendungen von Lochstreifen bei technisch-mathematischen Berechnungen sowie bei Berechnungen aus dem Gebiet des Operations Research.

Product details

Authors Wilhel Eicken, Wilhelm Eicken, Hans Konrad Schuff
Assisted by Kenneth A Loparo (Editor), Mat Beratungs- u Progr dienst Dor (Editor), Math Beratungs- u Progr dienst Dortmu (Editor), Kenneth A. Loparo (Editor)
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322960634
ISBN 978-3-32-296063-4
No. of pages 46
Dimensions 210 mm x 297 mm x 3 mm
Weight 182 g
Illustrations III, 46 S. 10 Abb., 1 Abb. in Farbe.
Series elektronische datenverarbeitung
elektronische datenverarbeitung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.