Fr. 71.00

Arbeitszeitflexibilisierung in der Praxis

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In this paper it is investigated whether the adjustment of the number of workers to changes in output, expected output and orders has altered over the time period 1963 to 1983. After discussing the possible reasons for such a development, this hypothesis is tested with data from fifteen West-German industries. No evidence in support of the view that adjustment costs have generally increased could be found. However, un employment seems to have a strong positive impact on adjustment speed. 16 ZfB-Erganzungsheft 2/88 BalrlabsgriiBa und ArballszalHlaxlblllslarung Eine vergleichende Auswertung der empirischen Befunde Von Michael ReiB und Wolfgang Pfau Der flexible Einsatz des betrieblichen Personals bildet eine wichtige Determi nante des Flexibilitiitspotentials eines Unternehmens. Flexibilitiitspotentiale konnen ihrerseits Wettbewerbsvorteile begriinden. Diese Bedeutung besitzen sie nach giingiger Meinung geradejiir mittelstiindische Unternehmen. Ein der artiges pauschales Plausibilitiitsurteil kann nur dann als Grundlagejiir betriebs grofienspezijische Strategiebildung dienen, wenn es sich auj dem Priijstand empirischer Forschung bewiihrt hat. Die Resultate der empirischen Forschung zur Arbeitszeitflexibilisierung werden zu diesem Zweck aujihre betriebsgrofien spezifische Aussagejiihigkeit hin untersucht. Die vergleichende Analyse der Be junde zur gegenwiirtigen Verbreitung, zu den vermuteten Expansionsperspekti ven, zur Ejjizienzbeurteilung sowie zur Einschiitzung des Implementierbar keitspotentials vermittelt einen Einblick in die Moglichkeiten und in die Gren zen der Flexibilitiitsjorschung.

List of contents

ZfB · Inhalt.- Erster Tell: Empirische Untersuchungen.- Sind die Beschäftigungsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland über die Zeit inflexibler geworden?.- Betriebsgröße und Arbeitszeitflexibilisierung.- Wirkungen von Rechtsnormen auf Personalanpassungen.- Flexible Teilzeitarbeit als Instrument der Arbeitsmarktentlastung.- Zweiter Tell: Praktische Erfahrungen.- Positive Erfahrungen mit den Vorruhestandsregelungen in der chemischen Industrie.- Erfahrungsbericht zur Arbeitszeitflexibilisierung.- Teilzeitarbeit in der betrieblichen Praxis.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Albach ist Professor der Betriebswirtschaftslehre an der Humboldt-Universität Berlin und Direktor am Wissenschaftszentrum Berlin.

Product details

Authors Horst Albach
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322984241
ISBN 978-3-32-298424-1
No. of pages 117
Weight 229 g
Illustrations IV, 117 S. 16 Abb., 2 Abb. in Farbe.
Series Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Zeitschrift für Betriebswirtschaft
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.