Fr. 71.00

Das Apsismosaik von S. Apollinare in Classe

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die nachfolgende Abhandlung wurde in einer Kurzfassung bei der 92. Sitzung der Geisteswissenschaftlichen Abteilung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen am 14. XI. 1962 vorgetragen. Die anschließende Diskussion ergab, insbesondere durch Beiträge von Herrn Kollegen Th. Klauser, mancherlei Anregungen, die ich dankbar aufgenom men und eingearbeitet habe. Da es in der vorliegenden Studie vor allem um die Sinndeutung der Apsiskomposition zu Classe geht, habe ich die Frage nach dem Verhältnis der ravennatischen zur byzantinischen Kunst bewußt übergangen. Ich glaubte hierzu um so mehr berechtigt zu sein, als dieses Problem nur unter Einbeziehung der Mosaiken in den übrigen frühchristlichen Kirchen Ravennas aufgenommen werden kann. Dies wird demnächst von sachkun digerer Seite geschehen, im Textband zu den "Frühchristlichen Bauten und Mosaiken von Ravenna" von F. W. Deichmann. Auf seinen 1958 erschiene nen Abbildungs-Band konnten wir hier ständig verweisen. Zu danken habe ich den Herren F. W. Deichmann, Rom, und K. Weitz mann, Princeton, für Rat und überlassung von Bildvorlagen; sodann der Photo-Abteilung des Deutschen Archäologischen Instituts in Rom und ihrem Leiter, Herrn Sichtermann, der großzügig Aufnahmen zur Verfügung stellte. Beim Lesen der Korrekturen haben meine Frau sowie die Herren C. Pedding haus und H. J. Geischer, Assistenten am Christlich Archäologischen Semi nar der Universität Heidelberg, tatkräftig geholfen, Herr Geischer auch durch Vorbereitung des Registers. Dem Westdeutschen Verlag, vor allem Frau Dr. Wöhler, bin ich für sachkundige Beratung bei der Ausstattung sowie für Geduld bei Sonderwünschen zu Dank verpflichtet. ERICH DINKLER Heide/berg, im Juni 1964 Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................................... .

List of contents

Geschichtliche Vorbemerkungen.- I. Ikonographische Untersuchung.- 1. Beschreibung des Apsismosaiks.- 2. Die Interpretation des Mosaiks in der bisherigen Forschung.- 3. Zur Ikonographie der Haupt- und Nebenthemen.- II. Ikonologische Untersuchung.- 1. Das Kreuz als Zeichen des Secundus Adventus.- 2. Transfigurationsgeschichte und Parusiegeschehen.- 3. Der Titelheilige als Intercessor.- 4. Ein liturgiegeschichtlicher Hinweis.- III. Zur Einordnung des Mosaiks in die Geschichte der frühchristlichen Apsismalerei.- Beilage: ,De Sancto Apolenario'.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Verzeichnis mehrfach zitierter Literatur.- Verzeichnis der Abbildungen und Tafeln (mit Quellennachweis).- Register.- Verzeichnis der Bibelstellen.- Bildtafeln.

Product details

Authors Erich Dinkler
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322961402
ISBN 978-3-32-296140-2
No. of pages 171
Weight 314 g
Illustrations 171 S. 51 Abb.
Series Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Wissenschaftliche Abhandlungen der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen
Subject Humanities, art, music > History

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.