Fr. 71.00

Marktwirtschaftliche Instrumente in der Umweltpolitik - Zur Auswahl politischer Lösungsstrategien in der Bundesrepublik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Als zum Anfang der 70er Jahre in der Bundesrepublik der Umweltschutz zu einem zentralen Thema der Politik wurde, begann sich auch die Volkswirt schaftslehre an der systematischen Analyse von Umweltproblemen und der Suche nach Lösungen zu beteiligen. Mit den ihr verfügbaren Konzepten und Methoden begründete sie einen Politikentwurf, in dessen Zentrum die For derung nach Abgaben und ZertifIkaten als Mittel einer wirksamen Umwelt politik steht. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist diese Empfehlung ohne weitergehende Wirkung auf die praktische Umweltpolitik der Bundesrepu blik Deutschland geblieben, hier vertraute und vertraut man in hohem Maße auf ordnungsrechtliche Strategien. Die vorliegende Arbeit knüpft an diese Beobachtung an und fragt nach den Gründen für die Folgenlosigkeit um weltökonomischer Überlegungen in der praktischen Umweltpolitik. Die Analyse dieses Falles dient als Grundlage für allgemeinere Überlegungen zu der Frage nach den Bestimmungsgründen staatlicher Politikstrategien. Diese Zeilen sind das Ergebnis eines Dissertationsprojekts, das ich 1990 begonnen und im Januar 1995 abgeschlossen habe. Sie wären ohne die Un terstützung einer Vielzahl von Personen so nicht möglich gewesen. Mein besonderer Dank gilt Prof. GrafKielmansegg, dessen Vertrauen und Förde rung ich sehr viel verdanke, und der mit Rat und Tat meine Arbeit begleitet hat. Dank auch Prof. Klaus Schönhoven, meinem zweiten Gutachter sowie Dr. Andre Kaiser, der so manches Mal seine Pfeife beiseite gelegt hat, um meine Produktionen einer skeptischen Prüfung zu unterziehen. Zu großem Dank bin ich Dr.

List of contents

A: Fragestellung und Vorgehensweise.- 1 Umweltschutz als Dauerthema der Politik.- 2 Praktische Umweltpolitik in der Bundesrepublik und ihre Kritiker.- 3 Zur Fragestellung und zum Aufbau der Arbeit.- B: Zwei Wege der Umweltpolitik.- 1 Ordnungsrecht und Marktinstrumente in der Umweltpolitik: Bemerkungen zur Systematik der Unterscheidung.- 2 Das umweltpolitische Instrumentarium in der Bundesrepublik.- 3 Ordnungsrecht und Marktinstrumente: Ein wertender Vergleich.- C: Die Auswahl politischer Instrumente als Thematisierungsprozeß.- 1 Rationalistische Modelle der Auswahl umweltpolitischer Instrumente.- 2 Politische Entscheidung als Phasenmodell.- 3 Zur Theorie von Politikagenden.- D: Marktinstrumente und politische Agenda in der Bundesrepublik Deutschland, 1970-1990.- 1 Politikagenden in der Bundesrepublik Deutschland.- 2 Die Parteiarena.- 3 Die Legislative Arena.- 4 Die Exekutive Arena.- 5 Die Thematisierung von Marktinstrumenten in der Bundesrepublik Deutschland.- E: Bestimmungsgründe politischer Agenden: Das Beispiel Marktlösungen in der Umweltpolitik.- 1 Die Politik des Marktes im Politikfeld Umwelt, 1970-1990.- 2 Zur Auswahl politischer Instrumente: Das Beispiel Marktlösungen in der Umweltpolitik.

Product details

Authors Thomas Zittel
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322995131
ISBN 978-3-32-299513-1
No. of pages 225
Weight 303 g
Illustrations 225 S. 7 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Law > Public law, administrative procedural law, constitutional procedural law

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.