Fr. 77.00

"Ich will halt anders sein wie die anderen!" - Abgrenzung, Gewalt und Kreativität bei Gruppen Jugendlicher

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wieder einmal, wie schon in den fiinfziger Jahren, als Halbstarke und Rocker, in den sechziger Jahren als die Studentenbewegung, in den Siebzigem als die K Gruppen und den Achtzigem als die Jugend- und Hausbesetzerbewegung das Bild der Jugend in der Offentlichkeit bestimmten - wieder einmal werden in den neun ziger Jahren Vnverstandnis und Entrtistung tiber "die" Jugend laut. Vnd sicherlich haben wir selten so viel Grund zur Sorge gehabt, wie seit den fremdenfeindlichen Ausschreitungen und Anschlagen in diesem Jahrzehnt. Seit einigen Jahren steigt obendrein das Gewaltniveau der Jugendlichen an. Opfer sind zumeist andere Ju gendliche (vgl. Pfeiffer u. a. 1998). Die gesellschaftliche Reaktion ist hilflos: wieder einmal ertont der Ruf nach Werterziehung, ohne daB wir wissen, ob es nicht gerade die Verteidigung von Werten ist, die den Kampf anleitet; der Ruf nach Strafver schlirfung, ohne daB wir wissen, ob Strafe tiberhaupt abschreckende Wirkung hat, der Ruf nach Absenkung des Strafmtindigkeitsalters, ohne daB wir wissen, was wir mit Kindem in einer Strafvollzugseinrichtung anfangen konnten. Kurzum, das Phli nomen ist Gegenstand offentlicher Erregung, ohne daB wir wissen, was zu tun ware. In dieser Situation sollten auch die allgemeinen Bedingungen der jugendlichen Existenz heute in Erinnerung gerufen werden.

List of contents

I. Das Forschungsprogramm.- 1. Einleitung.- 2. Theoretische Bezugspunkte und Konzeption der Untersuchung.- 3. Methodologische Orientierung, Feldzugang und Forschungsmethoden.- II. Empirische Ergebnisse.- 4. Bezugsszenen.- 5. Rekonstruktion von Gruppenwirklichkeiten an ausgewählten Fallbeispielen.- III. Folgerungen.- 6. Abgrenzung, Biographie und Gruppenprozeß.- 7. Kompensation oder Kompetenz: Gründe für die Verallgemeinerung von Zugehörigkeit.- Literatur.- Internet.

About the author

Dr. Roland Eckert ist Professor für Allgemeine Soziologie, Bildungs- und Jugendsoziologie im Fachbereich Soziologie der Universität Trier.

Product details

Authors Roland Eckert
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322974358
ISBN 978-3-32-297435-8
No. of pages 446
Dimensions 174 mm x 245 mm x 28 mm
Weight 767 g
Assisted by Roland Eckert
Illustrations 446 S. 6 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Presse, Kultur, Raum, B, Konsum, Methoden, Opfer, Studenten, Jugendliche, Sociology, Society, Lebenswelt, Szene, Social Sciences, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.