Fr. 58.50

Ökologische Strategien Deutschland/Japan - Umweltverträgliches Wirtschaften im Vergleich

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die japanische Wirtschaft hat seit den siebziger Jahren durch Umweltschutz investitionen bzw. einen Ausbau von EnergieeinsparmaBnahmen die Nut zungseffizienz von fossilen Brennstoffen erhtiht. Gleichzeitig kann man da von ausgehen, daB die Emissionen der Luftschadstoffe NO , SOx und CO , x 2 gemessen an der Wachstumsrate, rtickHiufig gewesen sind. Allerdings ist mit der Aufwertung des Yen 1986 und dem Beginn des konjunkturellen Hochs eine umfangreiche strukturelle Erschiitterung eingetreten. D.h., durch die Ausweitung der Zwischennachfrage und der Zunahme der Investitionen in fixes Kapital ist es zu einer umweltbelastenderen Struktur gekommen. Insge samt ist die Umweltbelastung jedoch zurUckgegangen, weil im Vergleich zur Vergangenheit die Reduzierung der Exporte und die Ausweitung der Importe zu einer Reduzierung der Inlandsproduktion gefiihrt baben. Die Reduzierung der Umweltbelastung durch die Ausweitung der Importe kann man nur dann begrtiBen, wenn man lediglich die japanische Inlands situation betrachtet. Wenn man jedoch die globale Umweltbelastung bertick sichtigt, kann man eindeutig nicht von Umweltverbesserungen sprechen. Mit der Bildung der WTO solI die Liberalisierung des Handels vorangetrieben wer den. Unter okologischen Aspekten muB man jedoch davon ausgehen, daB da mit zahlreiche Probleme verbunden sind.

List of contents

Einleitung: Überlegungen zum deutsch-japanischen ökologischen Dialog.- Anmerkungen zum Konzept der nachhaltigen Entwicklung.- Industrieller Strukturwandel und seine ökologische Bewertung in Deutschland - Eine Bestandsaufnahme.- Ökologische Dimensionen des verarbeitenden Gewerbes in Japan.- Chancen und Risiken ökologischer Wirtschaftspolitik in Sachsen-Anhalt.- Zur Bedeutung ökologischer Industriepolitik.- Neuere Tendenzen in der japanischen Umweltpolitik unter besonderer Berücksichtigung des Umweltrahmengesetzes.- Umweltpolitik der Kommunen - Zur Arbeitsteilung von Zentralstaat und Kommunen.- Vom Wissen zum Handeln: Lokale Netzwerke und neue Formen der Partizipation.- Die Reaktion von Wirtschaft, Staat und lokaler Gemeinschaft auf die Minamata-Krankheit.- Lokale ökonomische Autonomie und Umweltschutz.- Umweltmanagement - Elemente und Perspektiven.- Stand und Perspektiven der japanischen Umweltschutzindustrie.- Umweltschutz und Wirtschaftswachstum - Gibt es noch ein japanisches Modell?.- Autorenverzeichnis.

Product details

Assisted by Gesin Foljanty-Jos (Editor), Gesine Foljanty-Jos (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322973535
ISBN 978-3-32-297353-5
No. of pages 308
Weight 410 g
Illustrations 308 S. 14 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Umweltschutz, Wirtschaftspolitik, Wirtschaft, Umweltpolitik, Vergleich, Staat, Produktion, Partizipation, Umwelt, Struktur, Konjunktur, A, Political Science, Liberalisierung, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.