Fr. 71.00

Keine Buchung ohne Beleg - Lehr- und Übungsbuch für den Großhandelskaufmann

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Lehrbuch baut auf folgenden Grundgedanken auf: Der Lernende soll ständig erkennen, daß kein Buchungsvorgang ohne Beleg ausgeführt werden kann und darf; der Lernende soll begreifen, daß viele Geschäftsvorfälle durch typische Buchungsbelege gekennzeichnet sind; der Lernende soll für Prüfungen umfassend vorbereitet werden; Lernenden ohne Berufspraxis (z. B. Berufsfachschüler) soll der Einstieg in das Berufs leben erleichtert werden; der Lernende soll die in der Buchhaltungspraxis häufigen Vereinfachungen (z. B. durch Sammelbuchungen) erkennen; der Lernende soll den Zusammenhang der Buchhaltung mit anderen Betriebsbereichen (z. B. der Kalkulation) erkennen. Aus dieser Zielsetzung resultiert die bedeutende Rolle des Beleges in diesem Lehrbuch. Dies kommt unter anderem dadurch zum Ausdruck, daß in den Merksätzen jeweils ty pische Belege genannt werden, daß in den Übungsaufgaben Buchungen nach Belegbeschrei bungen durchzuführen sowie Belege aus Buchungen zu erkennen sind. Durch diese Be schreibungen soll der Lernende befähigt werden, die in "seinem" Betrieb und/oder im Unterricht vorkommenden Belege entsprechend einzuordnen. Der Aufgabenteil enthält darüber hinaus auch traditionelle Buchungsaufgaben und Fragen, die das Verständnis für die "Theorie der Buchführung" wecken und verstärken sollen. Form der Erarbeitung, Merksätze und Aufgaben sollen dazu beitragen, daß die Buchführung nicht schematisch gelernt, sondern als logisches Gebäude begriffen wird.

List of contents

0 Notwendigkeit der Buchführung.- 00 Stellung der Buchhaltung im Unternehmen.- 01 Aussagefähigkeit der Buchführung.- 02 Wichtige juristische Grundlagen der Buchführung.- 1 Von der Inventur zur Bilanz.- 10 Von der Inventur zum Inventar.- 11 Vom Inventar zur Bilanz.- 12 Von der Bilanz zur doppelten Buchführung.- 2 Von der Eröffnungsbilanz zur Schlußbilanz.- 20 Einführung der Konten.- 21 Arbeiten mit Konten.- 22 Buchungssatz.- 23 Abschluß der Konten (Saldieren).- 24 Kontenarten.- 25 Erstellen der Schlußbilanz.- 26 Schematische Darstellung einer Buchhaltungsperiode.- 27 Belege.- 3 Warenbuchungen (ohne Umsatzsteuer).- 30 Einführung.- 31 Reines Warengeschäft.- 32 Erweitertes Warengeschäft.- 33 Aufteilung der Warenkonten nach Warengruppen.- 4 Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).- 40 Einführung.- 41 Umsatzsteuer im Lieferantenverkehr.- 42 Umsatzsteuer im Kundenverkehr.- 43 Ermittlung der Steuerschuld (Zahllast).- 44 Umsatzsteuer beim Rechnungsausgleich.- 5 Organisation der Buchführung.- 50 Vom Kontenrahmen zum Kontenplan (Großhandel).- 51 Formen der Buchführung.- 6 Betriebsübersicht.- 60 Einführung.- 61 Aufbau der Betriebsübersicht.- 7 Buchführung im Großhandel.- 70 Kostenkonten.- 71 Abgrenzungskonten (sachliche Abgrenzung).- 72 Wechselbuchungen.- 73 Wertpapierbuchungen.- 74 Abschluß der Rechnungsperiode.- 75 Endgültige Abschlußbuchungen.- 8 Abschlüsse verschiedener Unternehmungsformen.- 80 Abschlüsse von Personengesellschaften.- 81 Abschlüsse von Kapitalgesellschaften.- 9 Buchführung in schulischer und beruflicher Prüfungspraxis.

Product details

Authors Karlhein Balzer, Karlheinz Balzer, Hansotto Pristaff
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322985613
ISBN 978-3-32-298561-3
No. of pages 208
Weight 374 g
Illustrations 208 S. 67 Abb., 58 Abb. in Farbe.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Natural sciences, medicine, IT, technology > Natural sciences (general)
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.