Fr. 77.00

Denkweisen großer Mathematiker - Ein Weg zur Geschichte der Mathematik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wer die Grundlagenprobleme der modemen Mathematik verstehen will, muB sich zuerst mit der Geschichte der Mathematik befassen. Der Sinn des modemen Formalismus etwa geht einem an den Schwierigkeiten auf, die der klassischen Konzeption yom Wesen der Mathematik im 19. Jahr hundert erwuchs. Es ist aber fiir den modemen Mathematiker nicht so ganz leicht, einen Zugang zur Geschichte seiner Wissenschaft zu finden. Die meisten Schriften zu diesem Thema sind um eine umfassende und nichts Wichtiges iibersehende Darstellung bemiiht. Auf diese Weise nehmen in den diinnen Biichem die Aufzahlungen von Namen und Jahreszahlen einen relativ breiten Raum ein. Aber auch in den weiter angelegten Schriften kann iiber die Leistungen der einzelnen Forscher immer nur einigermaBen summarisch berichtet werden. Es erscheint deshalb der Versuch berechtigt, die gewiB wichtigen und unentbehrlichen Gesamtdarstellungen (einer Zeit, einer Personlichkeit) durch einen andersartigen Zugang zur Geschichte der Mathematik zu erganzen. Wir verzichten ausdriicklich auf Vollstandigkeit und wollen versuchen, an einzelnen ausfiihrlicher dargestellten Exempeln die Denk weise der Mathematiker vergangener Jahrhunderte lebendig werden zu lassen.

List of contents

I. Die Pythagoreer.- 1. Der Orden.- 2. Der Weg zu den "pythagoreischen Zahlen".- 3. Die Entdeckung der stetigen Teilung.- II. Archimedes.- 1. Die Anwendbarkeit der Mathematik.- 2. Die Oberfläche der Kugel.- 3. Ein heuristisches Verfahren.- III. Nikolaus von Cues.- 1. Von der "wissenden Unwissenheit".- 2. Die Quadratur des Kreises.- IV. Blaise Pascal.- 1. Der Weg eines Wunderkindes.- 2. Das Prinzip der vollständigen Induktion.- 3. "Vom geometrischen Beweis".- V. Gottfried Wilhelm Leibniz.- 1. Der Polyhistor.- 2. Das "harmonische Dreieck".- 3. Die Leibnizsche Reihe.- 4. Das "Unendlich Kleine".- VI. Carl Friedrich Gauß.- 1. "Princeps Mathematicorum".- 2. Analytischer Beweis des Fundamentalsatzes der Algebra.- VII. George Book.- 1. Der Autodidakt.- 2. Eine neue Algebra.- 3. Anwendung auf die Wahrscheinlichkeitsrechnung.- 4. Boolesche Algebra heute.- VIII. Weierstraß und seine Schule.- 1. Arithmetisierung der Analysis.- 2. Ein Brief von H. A. Schwarz an Georg Cantor.- IX. Georg Cantor.- 1. Ein umstrittenes "Paradies".- 2. Ein Brief von Georg Cantor an F. Goldscheider.- 3. Beispiel einer nicht abzählbaren Menge.- Namenverzeichnis.

Product details

Authors Herbert Meschkowski
Publisher Vieweg+Teubner
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 26.07.2013
 
EAN 9783322979490
ISBN 978-3-32-297949-0
No. of pages 95
Weight 153 g
Illustrations 95 S. 16 Abb.
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.