Fr. 72.00

Technik und Demokratie - Zwischen Expertokratie, Parlament und Bürgerbeteiligung

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Wissenschaft und Technik prägen die Zukunft von Mensch, Natur und Gesellschaft immer tiefgreifender. Können wir den beschleunigten und zugleich problematisch gewordenen wissenschaftlich-technologischen Wandel adäquat gestalten - möglichst in demokratisch legitimer Art und Weise?
Ob "Zukunftswissenschaften" und "Zukunftstechnologien" demokratiefähig und demokratieverträglich sind, ist eine offene und zugleich gesellschaftlich drängende Frage. Sind Bio- und Gentechnologien, Nano- und Medizintechnologien, Informations- und Kommunikationstechnologien mit unserem gewachsenem demokratischen Selbstverständnis, mit den eingeübten Entscheidungsverfahren kompatibel? Über welche prinzipiellen Möglichkeiten und pragmatischen Instrumente zur demokratischen Gestaltung von "Zukunftstechnologien" verfügen wir?

List of contents

I. Herausforderungen.- Demokratische Wissenschafts- und Technikgestaltung. Eine einleitende Skizze zur Demokratiefähigkeit von Zukunftstechnologien.- Wissenschaft und Technik - die wahren Herrscher? Eine Annäherung an die Technisierung des Alltags.- II. Praxis: Zwischen Partizipation, Beratung und Autonomie.- Gesellschaftliche Partizipation an Technisierungsprozessen. Möglichkeiten und Grenzen einer Techniksteuerung von unten.- Ethische Fragwürdigkeiten und politische Entscheidungsnotwendigkeiten. Öffentliches Engagement als Wegbereiter technischer Alternativen.- Politische Entscheidung und Politikberatung in der "konsensualen Demokratie". Das Beispiel des Nationalen Ethikrates.- Forschung kann man fördern - aber planen? Forschungsförderung zwischen individueller Freiheit und gesellschaftlichem Anspruch.- III. Hintergründe: Recht, Moral, Ideengeschichte.- Recht und Politik als Lenkungsinstrument wissenschaftlicher Entwicklung. Die Steuerbarkeit des wissenschaftlich-technischen Entwicklungsprozesses.- Steuerung von Wissenschaft: Eine ernste Frage für die Gesellschaft. Über die Moralisierung der Wissenschaftspolitik.- Die Gestaltungskette der Technikentwicklung. Ein Beitrag zu möglichen Angriffspunkten einer politischen Gestaltung von Technik.- IV. Perspektiven: Experimente, Lernprozesse, Technikfolgenabschätzung.- Zukunftsgestaltung als Experimente von und mit uns selbst. Wer kann das verantworten?.- Der Stammzelldiskurs. Kriterien der Technikbewertung.- Zukunftstechnologien und Demokratie. Zur Rolle der Technikfolgenabschätzung für demokratische Technikgestaltung.- Aspekte der Technik- und Wissenschaftsgestaltung. Ein Rückblick auf die Beiträge.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Jan C. Schmidt, Georgia Institute of Technology, Atlanta, Georgia,USA.

Summary

Wissenschaft und Technik prägen die Zukunft von Mensch, Natur und Gesellschaft immer tiefgreifender. Können wir den beschleunigten und zugleich problematisch gewordenen wissenschaftlich-technologischen Wandel adäquat gestalten - möglichst in demokratisch legitimer Art und Weise?

Ob "Zukunftswissenschaften" und "Zukunftstechnologien" demokratiefähig und demokratieverträglich sind, ist eine offene und zugleich gesellschaftlich drängende Frage. Sind Bio- und Gentechnologien, Nano- und Medizintechnologien, Informations- und Kommunikationstechnologien mit unserem gewachsenem demokratischen Selbstverständnis, mit den eingeübten Entscheidungsverfahren kompatibel? Über welche prinzipiellen Möglichkeiten und pragmatischen Instrumente zur demokratischen Gestaltung von "Zukunftstechnologien" verfügen wir?

Product details

Assisted by C Schmidt (Editor), C Schmidt (Editor), Kirste Mensch (Editor), Kirsten Mensch (Editor), Jan C. Schmidt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810039712
ISBN 978-3-8100-3971-2
No. of pages 225
Illustrations 225 S. 14 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Zukunft, Moral, Partizipation, Umwelt, Nation, C, Sociology, Society, Technikfolgenabschätzung, Lernprozess, Verband, Social Sciences, Social Sciences, general, Techniksteuerung, Schader-Stiftung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.