Fr. 72.00

Bürgerrechte im Netz

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Bürger auf die Probe stellt. Wie groß ist die Meinungsäußerungsfreiheit im Netz, und wann sind Begrenzungen möglich und sinnvoll? Gibt es auch im Cyberspace eine Versammlungsfreiheit? Wie sehen virtuelle Demonstrationen aus? Was bedeutet das Internet für die Demokratie? Sichert die Informationsfreiheit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur den Wissenszugang, sondern verhindert sie auch Korruption durch mehr Transparenz? Inwieweit ist Wissen als geistiges Eigentum geschützt? Reicht staatlicher Datenschutz aus, oder müssen Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Internet selbst durchsetzen? Wie die Internetpraxis die Grundrechte auf die Probe stellt, dokumentiert der vorliegende Band.

List of contents

Nagelprobe Internet.- Das Grundgesetz Anspruch und Verpflichtung.- Grundrechte im Netz Von der freien Meinungsäußerung bis zum Recht auf Eigentum.- Politik im digitalen Zeitalter Ein Flickenteppich.- Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz Das Recht auf Privatsphäre.- Kommerzielle Datenverarbeitung und Datenschutz im Internet Lässt sich der internationale Datenhandel im Netz noch kontrollieren?.- Spione im Büro Überwachung am Arbeitsplatz.- Anonymität im Internet Die technische Verteidigung eines Grundrechts.- Selbstdatenschutz Sicherheit im Eigenbau.- Kryptodebatten Der Kampf um die Informationshoheit.- Informationsfreiheit als demokratisches Prinzip Mehr Transparenz durch mehr Information.- Informationsfreiheitsrechte in Deutschland Der langsame Abschied vom »Amtsgeheimnis«.- Geistiges Eigentum im Netz Zwischen Industrierecht und Kulturgut.- E-Demokratie Stand, Chancen und Risiken.- Demonstrieren in der virtuellen Republik Politischer Aktivismus im Internet gegen staatliche Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen.- Die Zensur als technischer Defekt Der Gilmore-Mythos.- Filtern, Sperren, Zensieren? Vom Umgang mit unliebsamen Inhalten im Internet.- Dear Emily Postnews Die Geschichte der Netikette.- Namen- und Sachregister.- Glossar / Abkürzungen.- Adressen.- Autorinnen und Autoren.

About the author

Christiane Schulzki-Haddouti, Dipl.-Kulturpädagogin, Dozentin am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.

Summary

Das Buch untersucht, wie sehr das Internet die Grundrechte der Bürger auf die Probe stellt. Wie groß ist die Meinungsäußerungsfreiheit im Netz, und wann sind Begrenzungen möglich und sinnvoll? Gibt es auch im Cyberspace eine Versammlungsfreiheit? Wie sehen virtuelle Demonstrationen aus? Was bedeutet das Internet für die Demokratie? Sichert die Informationsfreiheit Bürgerinnen und Bürgern nicht nur den Wissenszugang, sondern verhindert sie auch Korruption durch mehr Transparenz? Inwieweit ist Wissen als geistiges Eigentum geschützt? Reicht staatlicher Datenschutz aus, oder müssen Bürgerinnen und Bürger ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung im Internet selbst  durchsetzen? Wie die Internetpraxis die Grundrechte auf die Probe stellt, dokumentiert der vorliegende Band. 

Additional text

"Bürgerrechte im Netz versammelt viele wichtigen bürgerrechtlichen Facetten der IT-Entwicklung." Frankfurter Rundschau, 10.03.2004

Report

"Bürgerrechte im Netz versammelt viele wichtigen bürgerrechtlichen Facetten der IT-Entwicklung." Frankfurter Rundschau, 10.03.2004

Product details

Assisted by Christian Schulzki-Haddouti (Editor), Christiane Schulzki-Haddouti (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2003
 
EAN 9783810038722
ISBN 978-3-8100-3872-2
No. of pages 368
Illustrations 368 S. 55 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Internet, Soziologie, Verwaltung, Kultur, Zensur, Institution, Vorurteil, Politik, B, Überwachung, Sociology, Society, Grundrechte, Szene, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.