Fr. 72.00

Geschlechterverhältnisse, Naturverhältnisse - Feministische Auseinandersetzungen und Perspektiven der Umweltsoziologie. Beitr. z. Tl. in engl. Sprache

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch sucht nach Überschneidungen und Zwischenräumen zwischen "Geschlecht" und "Umwelt".
Was leisten Ansätze der Geschlechterforschung für das umweltsoziologische Denken?
Und was kann das Unbehagen an gegenwärtigen Naturverhältnissen von feministischen Debatten lernen?

List of contents

Doing Gender, Doing Nature? Einführende Bemerkungen zur Intention des Bandes.- Doing Gender, Doing Nature? Einführende Bemerkungen zur Intention des Bandes.- Zu den Beiträgen.- Zu den Beiträgen.- Natur - Kultur - (Post-)Gender Theoretische Problemexplikation.- Umwelt- und Geschlechterforschung: eine notwendige Übersetzungsarbeit.- Geschlecht und Natur als gesellschaftstheoretische Grundbegriffe. Zur Soziologie der feministischen Irritation der Wissenschaft.- Frauen und Männer in der TechnoScience? Überlegungen zum Verhältnis von Wissenschaft und Gesellschaft.- Welt ... chora ... Zwischenraum Der Untergrund einer poetischen Soziologie.- Körper - Natur? Körper - Kultur? Feministische Entgrenzungen.- Nature, Gender and the Body.- Die diskurstheoretische Störung der Naturverhältnisse.- Natürlich Queer? Soziologische Überlegungen zu Natur, Kultur und (Geschlechts-)Körpern.- Geschlecht - Umwelt - gesellschaftliche Praxis. Konzeptionelle und empirische Konstruktionen.- Interkulturelle Grenzöffnungen, Geschlechterverhältnisse und Eigenversorgungsstrategien: Zur Entfaltung zukunftsfähiger Lebensstile in den Internationalen Gärten Göttingen.- Zukunftsoffene Entwicklung als Problem gesellschaftlicher Raum-Zeit-Verhältnisse. Annäherungen an ein Zusammendenken physischer und sozialer Dimensionen mit Blick auf Geschlechterverhältnisse.- Zeitpolitik und Gender: Eine zeitökologische Perspektive für die Umweltsoziologie.- Lokalisierte Globalisierung. Geschlechter- und Naturverhältnisse im transnationalen Kontext.- Die geschlechtsspezifische Konstruktion von Umwelt in der Entwicklungspolitik.- Globalisierung in der textilen Kette und Stoffströme: Folgen für die Gestaltungsmacht von Frauen.- Positionen und Perspektiven im Handlungsfeldfeministischer Ökologiepolitik seit UNCED 1992: Die Selbstorganisationsprozesse internationaler FrauenUmwelt-Bewegungen.- Globalisation, Environmental Policies and Gender Perspectives. A Critical Analysis.

Summary

Das Buch sucht nach Überschneidungen und Zwischenräumen zwischen "Geschlecht" und "Umwelt".

Was leisten Ansätze der Geschlechterforschung für das umweltsoziologische Denken?

Und was kann das Unbehagen an gegenwärtigen Naturverhältnissen von feministischen Debatten lernen?

Additional text

Das Buch sucht nach Überschneidungen und Zwischenräumen zwischen "Geschlecht" und "Umwelt".

Was leisten Ansätze der Geschlechterforschung für das umweltsoziologische Denken?

Und was kann das Unbehagen an gegenwärtigen Naturverhältnissen von feministischen Debatten lernen?

Report

Das Buch sucht nach Überschneidungen und Zwischenräumen zwischen "Geschlecht" und "Umwelt".
Was leisten Ansätze der Geschlechterforschung für das umweltsoziologische Denken?
Und was kann das Unbehagen an gegenwärtigen Naturverhältnissen von feministischen Debatten lernen?

Product details

Assisted by Andreas Nebelung (Editor), Angelik Poferl (Editor), Angelika Poferl (Editor), Irmgard Schultz (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810030641
ISBN 978-3-8100-3064-1
No. of pages 321
Weight 464 g
Illustrations 321 S. 1 Abb.
Series Soziologie und Ökologie
Soziologie und Ökologie
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Ökologie, Soziologie, Kultur, Umwelt, Nation, Lebensstil, C, Organisation, Sociology, Society, Naturverhältnis, transnational, Social Sciences, Umweltsoziologie, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.