Fr. 72.00

Ministerpräsidenten - Profil eines politischen Amtes im deutschen Föderalismus. Unter Mitarb. v. Michael Haus, Steffanie Richter u. Klaus Schrode

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch untersucht den Einfluss der Landesministerpräsidenten auf die Landes-, Bundes- und Europapolitik und befasst sich u.a. mit ihrem politischen Handeln zwischen Länderinteressen und Parteiräson. Es versucht, zwei Forschungsstränge - Föderalismus und Elitenforschung - miteinander zu verbinden. Die Länderregierungschefs (Ministerpräsidenten und Bürgermeister) lenken aus verschiedenen Gründen (u.a. Kanzlerkandidaturen, Bundesratsvoten und Landtagswahlen) die Aufmerksamkeit der öffentlichen Meinung auf sich. Die Untersuchung stützt sich auf schriftliche und mündliche Interviews mit amtierenden und ehemaligen Länderregierungschefs sowie die Auswertung von Memoiren und Biographien. Das Interesse gilt dabei u.a. der Rekrutierung, Stellung und Regierungsweise der Ministerpräsidenten sowie ihrem Rollenverständnis. Ein Blick auf Österreich (Landeshauptleute), die Schweiz (Kantonalpräsidenten) und die USA (Gouverneure) rundet die Untersuchung ab.

List of contents

1. Ausgangs- und Rahmenbedingungen.- 2. Stellung, Einfluß und Aufgaben der Länderministerpräsidenten.- 3. Wie Politiker Ministerpräsidenten werden.- 4. Ministerpräsidenten als Teil der politischen Elite.- 5. Das Selbstverständnis der Ministerpräsidenten.- 6. Wie Ministerpräsidenten regieren: Führungsstil, Richtlinienkompetenz und Kabinettsprinzip.- 7. Ministerpräsidenten im Bund und in Europa.- 8. Zuarbeit der Staatskanzleien.- 9. Politikfelder der Ministerpräsidenten.- 10. Zusammenfassung und Schlußbetrachtung.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Tabellenverzeichnis.- Alle Ministerpräsidenten seit 1945.- Personenregister.- Literatur.- a) Zeitungsartikel, Reden und weitere Quellen.- b) Bücher und Aufsätze.

About the author

Herbert Schneider erblickte am 8. Oktober 1922 in der Münchner Vorstadt Schwanthalerhöh das Licht der Welt. Als Journalist und Schriftsteller verlieh ihm 1962 die Stadt München den Förderpreis für Literatur, 1969 erhielt er den Poetentaler, 1970 die Ludwig-Thoma-Medaille und 1990 den Sigi-Sommer-Literaturpreis.

Summary

Das Buch untersucht den Einfluß der Landesministerpräsidenten auf die Landes-, Bundes- und Europapolitik und befaßt sich u.a. mit ihrem politischen Handeln zwischen Länderinteressen und Parteiräson. Es versucht, zwei Forschungsstränge - Föderalismus und Elitenforschung - miteinander zu verbinden. Die Länderregierungschefs (Ministerpräsidenten und Bürgermeister) lenken aus verschiedenen Gründen (u.a. Kanzlerkandidaturen, Bundesratsvoten und Landtagswahlen) die Aufmerksamkeit der öffentlichen Meinung auf sich. Die Untersuchung stützt sich auf schriftliche und mündliche Interviews mit amtierenden und ehemaligen Länderregierungschefs sowie die Auswertung von Memoiren und Biographien. Das Interesse gilt dabei u.a. der Rekrutierung, Stellung und Regierungsweise der Ministerpräsidenten sowie ihrem Rollenverständnis. Ein Blick auf Österreich (Landeshauptleute), die Schweiz (Kantonalpräsidenten) und die USA (Gouverneure) rundet die Untersuchung ab.

Product details

Authors Herbert Schneider
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783810030306
ISBN 978-3-8100-3030-6
No. of pages 434
Weight 622 g
Assisted by Herbert Schneider
Illustrations 434 S. 2 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Parlament, Integration, Wettbewerb, Nation, C, Sociology, Society, Wahlen, Parteien, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.