Sold out

Basisdemokratie als zivile Intervention - Der Partizipationsanspruch der Neuen sozialen Bewegungen. Diss.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch beschreibt den basisdemokratischen Widerstand Neuer sozialer Bewegungen am Beispiel strittiger politischer Projekte. Basisdemokratie wird als wichtiges Kapitel der bundesrepublikanischen Demokratiegeschichte verortet.
In den Zentralkonflikten beispielsweise um die Durchsetzung der Atomkraft widersetzten sich Neue soziale Bewegungen politischen Entscheidungen, die in formal legitimen Institutionen gefällt worden waren. Durch Blockaden u. ä. erzwangen sie Moratorien - Denkpausen, in denen gesellschaftsdeterminierende Entscheidungen zurück in die Hände des Volkes gelegt und ein allgemeiner politischer Willensbildungsprozeß in Gang gesetzt wurde. Krise der Instititutionen oder Höhepunkt demokratischer Kultur?
Das Buch klärt den basisdemokratischen Mitbestimmungsanspruch auf. Damit schreibt sie ein wichtiges Stück bundesdeutscher Demokratiegeschichte.

Product details

Authors Ralf Vandamme
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810026767
ISBN 978-3-8100-2676-7
No. of pages 231
Weight 333 g
Series Forschung Politikwissenschaft
Forschung Politikwissenschaft
Subject Social sciences, law, business > Political science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.