Fr. 72.00

Zum Bildungswert des Internet

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band fragt nach den Lern- und Bildungsmöglichkeiten, die das Internet bietet. Er widmet sich neuen sozialsatorischen Phänomenen und erörtert grundsätzlich die Dimensionen, die bedacht werden müssen, wenn vom Bildungswert des Internet gesprochen wird.

List of contents

Allgemeine Perspektiven.- Globalität als Lebensform. Überlegungen zur Ausbildung einer internetspezifischen Urteilskraft.- Wissen und Bildung im Internet - in der Tiefe des semantischen Raumes.- Das Internet als Lern- und Sozialisationsraum.- Memory-Effekte: Neue Medien und pädagogische Schnittstellen.- Lernen im Internet - ein integrativer Ansatz.- Schule und Internet: Informations- und Wissensmanagement als zeitgemäße Bildungsaufgabe.- Bildung just in time durchs Internet?.- Probleme internetbasierter Bildung. Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Bewußtsein, Lernen, Information, Bildung und Internet.- Ein didaktisches Modell für den virtuellen Lernraum.- Jugendliche Netzkompetenz: just do it - Surfen im Cyberspace als informelle Kontextualisierung.- Selbstgesteuertes Lernen - das Survival Kit in der Informationsgesellschaft?.- Das Internet als Kommunikations-, Partizipations- und Kulturraum.- Zukunftsdimensionen von Bildung im neuen öffentlichen Raum.- Das Internet: ein Medium kultureller Legitimität in Bildungskontexten?.- Demokratie online. Politische Öffentlichkeiten im Zeitalter des Internet.- Lernwelten für Kinder im Internet. Eine Fallstudie.- Schwarze Netze statt Netzstrümpfe? Weibliche Kommunikationsräume in Jugendkulturen und im Internet.- Das Internet als jugendkultueller Erlebnisraum.- Autorenverzeichnis.

About the author

(rof. Dr. phil. Winfried Marotzki lehrt Allgemeine Pädagogik an der Universität Magdeburg. Seine Arbeitsgebiete sind Lern- und Bildungstheorie (bes. Medienbildung), Anthropologie, Qualitative Forschungsmethoden, Audiovisuelle Kommunikation.

Dorothee M. Meister, Dr., Dipl. Päd., geboren 1960, ist Professorin für Medienpädagogik und empirische Medienforschung an der Universität Paderborn. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Medienkompetenzforschung; Kinder, Jugend und Medien und empirische Medien- und Evaluationsforschung.

Summary

Der vorliegende Band fragt nach den Lern- und Bildungsmöglichkeiten, die das Internet bietet. Er widmet sich neuen sozialsatorischen Phänomenen und erörtert grundsätzlich die Dimensionen, die bedacht werden müssen, wenn vom Bildungswert des Internet gesprochen wird.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.