Fr. 77.00

Soziale Ungleichheit und Geschlecht - Kontinuitäten und Brüche, Sackgassen und Erkenntnispotentiale im deutschen soziologischen Diskurs. Habil.-Schr.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Gesellschaftliche Veränderungen in Struktur, Dynamik und Definition sozialer Ungleichheit haben seit Mitte der achtziger Jahre Herausforderung für das traditionell erwerbszentrierte, an die Kategorien "Klasse" und "Schicht" gebundene Verständnis sozialer Ungleichheit gewirkt. Aber auch die Frauenforschung kann angesichts einer zunehmenden sozialen Differenzierung unter Frauen nicht bei der Behauptung einer durchgängigen sozialen Platzanweiserfunktion von "Geschlecht" stehen bleiben.
Die Arbeit untersucht einschlägige Neuorientierungen in der Ungleichheitssoziologie und der Frauenforschung unter dem Gesichtspunkt, inwieweit sie zu einem erweiterten Verständnis sozialer Ungleichheit beitragen, das verschiedene Formen sozialer Hierarchisierung berücksichtigt, das gesellschaftsdiagnostisch aussagefähig ist und das last but not least auch die Definitionsmacht sozialwissenschaftlicher Aussagen kritisch reflektiert.

List of contents

1. Einleitung: Abschied von 'Klasse' und 'Geschlecht'?.- 2. Untersuchungsprogramm.- I Ein 'orthodoxer' Konsensus als Ausgangspunkt.- 3. Soziale Ungleichheit und Geschlecht im älteren ungleichheitssoziologischen Diskurs.- II Kritikpotentiale im sozialwissenschaftlichen Diskurs der sechziger bis achtziger Jahre.- 4. Querliegende Denkbewegungen.- 5. Der feministische Diskurs der siebziger und achtziger Jahre.- III Der neuere Diskurs zu 'sozialer Ungleichheit und Geschlecht'.- 6. Geschlechterungleichheit als Problem wohlfahrtsstaatlicher Modernisierung.- 7. Geschlechterungleichheit als soziale Konstruktion.- 8. Resümee und Ausblick: Statt Abschied von 'Klasse' und 'Geschlecht' - Differenzierung und Prozessualisierung von Ungleichheitsanalyse.- Literatur.

About the author

Prof. Dr. Karin Gottschall lehrt Soziologie an der Universität Bremen und ist Leiterin des Zentrums für Sozialpolitik der Universität. Prof. Dr. G. Günter Voß lehrt Industrie- und Techniksoziologie an der Technischen Universität Chemnitz.

Product details

Authors Karin Gottschall
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2000
 
EAN 9783810024657
ISBN 978-3-8100-2465-7
No. of pages 395
Weight 558 g
Illustrations 395 S. 1 Abb.
Series Sozialstrukturanalyse
Sozialstrukturanalyse
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.