Fr. 102.00

Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft - Beiträge zur politischen Kommunikationskultur

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

In der Demokratie ist politisches Handeln zustimmungsabhängig und infolgedessen auch begründungspflichtig. Demokratische Politik braucht deshalb 'Politikvermittlung'. Denn mehr denn je erweist sich die 'Legitimation durch Kommunikation' als ein Grundprinzip demokratischer Regierungsweise. Daß die Medien und das Mediale in den Vermittlungsprozessen moderner Gesellschaften inzwischen eine Schlüsselrolle einnehmen, rechtfertigt es schließlich von 'Mediengesellschaft' zu sprechen.
Der Band gibt einen repräsentativen Überblick über den Forschungsstand zur 'Politikvermittlung' in der Mediengesellschaft. Er zeigt die grundlegenden Veränderungen im Verhältnis von Medien und Politik auf, fragt nach den politischen Folgen des medialen Wandels mit Blick auf Printmedien, Fernsehen und Hörfunk sowie auf die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien, untersucht die Konsequenzen für Regierung, Parlament, Parteien, Wähler und Bewegungsakteure und beschäftigt sich mit den Auswirkungen für die Bürger als Zuschauer, Betroffene und Akteure der 'Politikvermittlung'.

List of contents

I. Einleitung und Grundlegung.- Politikvermittlung und Demokratie: Zum Wandel der politischen Kommunikationskultur.- Demokratisches System und die Mediatisierung von Politik.- Mediengesellschaft: Verständnisse und Mißverständnisse.- Medien, Mediensystem und politische Öffentlichkeit im Wandel.- II. Medialer Wandel und Politikvermittlung: Strukturen, Prozesse und Strategien.- Zwischen Verlautbarungsorgan und »vierter Gewalt«. Strukturen, Abhängigkeiten und Perspektiven des politischen Journalismus.- Politische Öffentlichkeitsarbeit.- Politikvermittlung durch Printmedien.- Politikvermittlung durch Fernsehen und Hörfunk.- Politik für das Fernsehen - Politik im Fernsehen. Theorien, Trends und Perspektiven.- Politikvermittlung im Zeitalter von Globalisierung und medientechnischer Revolution. Perspektiven und Probleme.- III. Regierungssystem und Politikvermittlung: Mediatisierung von Politik, demokratische Willensbildung und politische Entscheidungsfindung.- Regieren unter den Bedingungen medialer Allgegenwart.- Parlamentarische Politikvermittlung - zwischen »Basisbezug« und »Systembezug«.- Parteien und Politikvermittlung: Von der Parteien- zur Mediendemokratie?.- Wähler unter Einfluß. Massenkommunikation, interpersonale Kommunikation und Parteipräferenz.- Zur Mediatisierung des politischen Protests. Von der Institutionen- zur »Greenpeace-Demokratie«?.- IV. Die Bürger als Zuschauer, Betroffene und als Akteure: Zur Nutzung und Wirkung von Medien.- Politikvermittlung im Zeichen individualisierter Mediennutzung. Zur Informations- und Unterhaltungsorientierung des Publikums.- Jugend, Politik und Massenmedien. Was Jugendliche aus den Massenmedien über Politik erfahren.- Mediennutzung und Medienwirkung als sozialer Prozeß.- Mediale Politikvermittlung,politische Beteiligung und politische Bildung: Medienkompetenz als Basisqualifikation in der demokratischen Bürgergesellschaft.- V. Anhang.- Die Autorinnen und Autoren.- Gliederung der Beiträge Eine ausführliche Übersicht.

About the author

Dr. Ulrich Sarcinelli ist Professor für Politikwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau sowie Leiter des Frank Loeb-Instituts Landau.

Report

"Die Beiträge des Bandes enthalten wichtige theoretische Ansätze und empirische Materialien, die für jeden von Bedeutung sind, der sich mit den Folgen und Ursachen von medientechnischen Entwicklungen beschäftigt." (Jahrbuch Telekommunikation und Gesellschaft 1999)

Product details

Assisted by Ulric Sarcinelli (Editor), Ulrich Sarcinelli (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783531133355
ISBN 978-3-531-13335-5
No. of pages 479
Dimensions 146 mm x 26 mm x 212 mm
Illustrations 479 S. 4 Abb.
Series Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn
Subject Social sciences, law, business > Media, communication > Communication science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.