Fr. 65.00

Wahlen und Wähler: Wahlen und Wähler - Analysen aus Anlaß der Bundestagswahl 1994

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Der vorliegende Band ist der siebte in der Reihe der von den beiden Herausgebern betreuten Buchpublikationen zu Bundestagswahlen und widmet sich der Bundestagswahl 1994. Die inzwischen selbstverständlich gewordene Kontinuität wahlsoziologischer Datenbasen gestattet auch diesmal zwei Schwerpunktsetzungen. Acht der insgesamt 19 Buchkapitel behandeln in unterschiedlichen konzeptionellen wie methodischen Zugängen das Verhalten bei der Bundestagswahl 1994. Weitere acht Kapitel spannen hingegen den analytischen Bogen zeitlich wie sachlich weiter und widmen sich der längsschnittlichen Analyse des Wahlverhaltens in Deutschland, so z. B. den Fragen, ob die Bedeutung des Kanzlerkandidaten für die Wahlentscheidung tatsächlich zugenommen hat und in welcher Weise sich die Bilder verändert haben, die sich die Bürger von den politischen Parteien machen. Insgesamt vermittelt dieser Band aus dem gegebenen Anlaß der Bundestagswahl 1994 einen Einblick sowohl in die Kontinuitäten als auch in die Öffnung der deutschen Wahlsoziologie für neue Problemstellungen.

List of contents

Einführung.- I. Zur institutionellen Einbettung des Wählerverhaltens bei Bundestagswahlen.- Grundmandatsklausel und Überhangmandate. Zwei wahirechtliche Eigentümlichkeiten in der Kritik.- II. Analysen zur Bundestagswahl 1994.- Zwischen Konstanz und Wandel - Die Bundestagswahl vom 16. Oktober 1994.- Zur Beteiligung an der Bundestagswahl 1994.- Retrospektives und prospektives Wählen in Mehrparteiensystemen mit Koalitionsregierungen. Die Bundestagswahl 1994.- Issue-Kompetenz oder Policy-Distanz? Zwei Modelle des Einflusses politischer Streitfragen auf das Wahlverhalten und die empirische Evidenz aus drei Nachwahlumfragen zur Bundestagswahl 1994.- Positions- und performanzbasierte Sachfragenorientierungen und Wahlentscheidung: Eine theoretische und empirische Analyse aus Anlaß der Bundestagswahl 1994.- Modernisierung, Personalisierung, Unzufriedenheit: Erklärungsversuche der Wechselwahl bei der Bundestagswahl 1994.- Wahlpräferenzen in den Regionen: Stabilität und Veränderung im Wahljahr 1994 - oder: Die "Heimkehr" der CDU/CSU-Wähler von 1990.- Ausländerfeindlichkeit, Wahlkampf und Wählerverhalten.- III. Theorien, Struktur und Dynamik des Wahlverhaltens in der Bundesrepublik Deutschland.- Nichtwählen als rationales Handeln: Anmerkungen zum Nutzen des Rational-Choice Ansatzes in der empirischen Wahlforschung II.- Normalwahlanalyse monatlicher Parteipräferenzen in Westdeutschland von 1978 bis 1994.- Parteien im Urteil der Bürger: Eine Längsschnittanalyse 1969-1994.- Alter - ein neues Cleavage?.- Bundestagswahlen als Kanzlerwahlen? Kandidatenorientierungen und Wahlentscheidungen im parteienstaatlichen Parlamentarismus.- Offizielle und verdeckte Arbeitslosigkeit und ihr Einfluß auf die Wahlchancen der Regierung und der Parteien: Eine ökonometrischeAnalyse für die Ära Kohl.- Unzufriedenheit und Bindungslosigkeit als Ursache für die Neigung zur Wahl extremer Parteien und zur Stimmenthaltung.- Medieneinflüsse auf Kandidatenbewertungen. Eine vergleichende Analyse deutscher und spanischer Wähler.- IV. Sonderprobleme der Wahlsoziologie.- Demokratie nach Quoten? Zur kommunikationsstrategischen Instrumentalisierung der Wählerforschung im Wahljahr 1994.- Wählerdynamik und Wahlprognosen: Ein deutsch-amerikanischer Vergleich.

About the author










Dr. Max Kaase ist Forschungsprofessor am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Dr. Hans-Dieter Klingemann ist Geschäftsführender Direktor des Forschungsschwerpunkts "Sozialer Wandel, Institutionen und Vermittlungsprozesse" sowie Direktor der Abteilung "Institutionen und sozialer Wandel" am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB).

Product details

Assisted by Ma Kaase (Editor), Max Kaase (Editor), Klingemann (Editor), Klingemann (Editor), Hans-Dieter Klingemann (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783531132969
ISBN 978-3-531-13296-9
No. of pages 672
Illustrations 672 S. 16 Abb.
Sets Wahlen und Wähler
Wahlen und Wähler
Series Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin
Schriften des Zentralinstituts für sozialwiss. Forschung der FU Berlin
Schriften des Zentralinstituts für sozialwissenschaftliche Forschung der FU Berlin
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.