Fr. 72.00

Rechtsextremismus und Neue Rechte in Deutschland - Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes?

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Einleitung Wolfgang Gessenharter/He/mut Fröchling Rechtsextremismus und Neue (radikale) Rechte - Einladung zo einem Dialog ... ................... ... ........ ............................ ................. ......... 11 Zur Notwendigkeit der Neuvermessung des politisch-ideologischen Raumes von Rechtsextremismus und Neuer Rechter Wolfgang Gessenharter Neue radikale Rechte, intellektuelle Neue Rechte und Rechtsextremismus: Zur theoretischen und empirischen Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes ........................... 25 Rechtsextremismus, Neue Rechte und Verfassungsschutz in Deutschland Wolfgang Cremer Aspekte des verfassungsschützerischen Umgangs mit der Neuen Rechten ......................................................................................... 69 Armin Pfah/-Traughber Die Erben der "Konservativen Revolution". Zu Bedeutung, Defmition und Ideologie der "Neuen Rechten" ....................................... 77 Fritz-Achim Baumann Die Neue Rechte aus der Sicht des Verfassungsschutzes ........................ 97 Hartmut Ferse Die Neuen Rechten - Herausforderungen filr den Rechtsstaat. Essay aus der Sicht eines Verfassungsschützers ........ ..... ......................... 107 He/mut Fröchling Die Neue Rechte im Fokus des Verfassungsschutzes .............................. 119 6 Inhalt Wolfgang Cremer Stellungnahme zu dem Beitrag von Helmut Fröchling ............................ 139 Zur ideologisch-sozialstrukturellen Situation in Deutschland: Abschied vom Sozialstaat? Christoph Butterwegge Abschied vom Sozialstaat: Standortnationalismus und Wohlstandschauvinismus als geistig-politische Anknüpfungspunkte des Rechtsextremismus .................. .......................................................... 147 Walter Hanesch Krise der Erwerbsarbeit - Abschied vom Sozialstaat? ............................ 163 Rechtsextremismus in Deutschland: Zustand und Entwicklungen an ausgewählten Beispielen Hans-Gerd Jaschke Fremdenfeindliche Tendenzen in der Polizei. Anmerkungen zu einem umstrittenen Phänomen ............................................................ 191 Werner BergmanniRainer Erb Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland.

List of contents

Rechtsextremismus und Neue (radikale) Rechte - Einladung zu einem Dialog.- Zur Notwendigkeit der Neuvermessung des politisch-ideologischen Raumes von Rechtsextremismus und Neuer Rechter.- Neue radikale Rechte, intellektuelle Neue Rechte und Rechtsextremismus: Zur theoretischen und empirischen Neuvermessung eines politisch-ideologischen Raumes.- Rechtsextremismus, Neue Rechte und Verfassungsschutz in Deutschland.- Aspekte des verfassungsschützerischen Umgangs mit der Neuen Rechten.- Die Erben der "Konservativen Revolution". Zu Bedeutung, Definition und Ideologie der "Neuen Rechten".- Die Neue Rechte aus der Sicht des Verfassungsschutzes.- Die Neuen Rechten - Herausforderungen für den Rechtsstaat. Essay aus der Sicht eines Verfassungsschützers.- Die Neue Rechte im Fokus des Verfassungsschutzes.- Stellungnahme zu dem Beitrag von Helmut Fröchling.- Zur ideologisch-sozialstrukturellen Situation in Deutschland: Abschied vom Sozialstaat?.- Abschied vom Sozialstaat: Standortnationalismus und Wohlstandschauvinismus als geistig-politische Anknüpfungspunkte des Rechtsextremismus.- Krise der Erwerbsarbeit - Abschied vom Sozialstaat?.- Rechtsextremismus in Deutschland: Zustand und Entwicklungen an ausgewählten Beispielen.- Fremdenfeindliche Tendenzen in der Polizei. Anmerkungen zu einem umstrittenen Phänomen.- Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland. Ergebnisse der Einstellungsforschung Mitte der 90er Jahre.- Internationale Aspekte des Rechtsextremismus - Blicke von und nach Deutschland.- Neurechter Populismus in Österreich - "Vorbild" für Deutschland?.- Die Neue Rechte in den Niederlanden - oder: warum es sie nicht gibt.- Die Erneuerung der radikalen Rechten in westlichen Demokratien: USA, Frankreich und Deutschland im Vergleich.-Personenregister.- Die Autoren.

Product details

Assisted by Fröchling (Editor), Fröchling (Editor), Helmut Fröchling (Editor), Prof. Dr. Wolfgang Gessenharter (Editor), Wolfgan Gessenharter (Editor), Wolfgang Gessenharter (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1998
 
EAN 9783810020536
ISBN 978-3-8100-2053-6
No. of pages 290
Illustrations 290 S. 4 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Sozialstruktur, Nationalismus, Sozialstaat, Verfassung, Nation, Struktur, Rechte, C, Sociology, Society, Rechtsextremismus, Neue Rechte, Konservativ, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.