Fr. 58.50

Friedensengel im Kampfanzug? - Zu Theorie und Praxis militärischer UN-Einsätze

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Friedens- und Unterstützungseinsätze werden in Zukunft zu den allgemeinen Aufgaben fur die amerikanischen Streitkräfte gehören. ; die damit verbundenen Belastungen sind nicht mit denen herkömmlicher Kampfeinsätze identisch. Die hier vorgestellte kurze Analyse von Befunden, die im Verlauf von Peacekeeping-Missionen bei amerikanischen Soldaten erhoben wurden, zeigt sehr deutlich Machbarkeit und Wert solcher Untersuchungen. der ,,menschlichen Dimension". Mit der Erforschung militärischer Einheiten zu verschiedenen Zeitpunkten während ihres Einsatzes haben wir damit begonnen, die verschiedenen Belastungsfaktoren, die das Befinden der Soldaten im Laufe von Friedensmissionen beeinflussen, näher zu bestimmen. Beide von uns untersuchten Einheiten, sowohl der Sanitätsverband als auch die mit Grenzüberwachungsaufgaben betraute Einheit, wiesen Streßfaktoren auf, wie sie bei jedem Einsatz anzutreffen sind, der zu einer Trennung von der Familie fuhrt. Gleichzeitig wurden jedoch eine Anzahl zusätzlicher als Belastung empfundener Faktoren ausgemacht, die sich aus dem besonderen Charakter von Friedensmissionen ergeben. Dazu zählen Langeweile, Einschränkungen bei der Wahrnehmung der Aufgaben und Unklarheit im Hinblick auf den Auftrag. Die bevorstehende allgemeine Reduzierung der amerikanischen Streitkräfte bedeutete ein zusätzliches Erschwernis fur beide Einheiten, sahen sie sich doch mit der Notwendigkeit von Stellenkürzungen und Umstruk turierungen konfrontiert. Auch wenn bei künftigen Einsätzen die Be lastung durch Truppenabbau nicht mehr direkt gegeben ist, so "ird sich doch die Wirkung bemerkbar machen: die gleichen Aufgaben müssen von weniger Kräften ausgefuhrt werden: das bedeutet sowohl fur den Einzelnen als auch fur die gesamte Einheit eine erheblicheMehrarbeit und damit eine höhere Belastung.

List of contents

Frieden schaffen - nur mit Waffen?.- Die unvermeidbaren Risiken des Peacekeeping.- Internationale Polizeiaktionen: ein neues evolutionäres Entwicklungsstadium militärischer Organisationen?.- US-Soldaten und die Anforderungen von Friedensmissionen - Sozialpsychologische Aspekte.- Militärische UN-Einsätze: italienische Erfahrungen.- Einflußfaktoren im Einsatz. Französische Soldaten im ehemaligen Jugoslawien.- Untersuchungen zu Belastungen und Streßreaktionen von Sanitätspersonal im humanitären Einsatz in Kambodscha.- Bundeswehr und UN-Einsätze - Germans to the front?.- Friedensengel ohne Heiligenschein. Soziologische Anmerkungen über die Schattenseiten und soziopolitischen Problemfelder von UN-Einsätzen.- Verzeichnis der Autoren.

About the author

Dr. Georg-Maria Meyer studierte Politikwissenschaften, Soziologie und Psychologie. Er ist Leiter des Studentenfachbereichs für Pädagogik, Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München.

Product details

Assisted by Georg-Mari Meyer (Editor), Georg-Maria Meyer (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1996
 
EAN 9783531128535
ISBN 978-3-531-12853-5
No. of pages 240
Weight 344 g
Illustrations 240 S. 16 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Political science > Political science and political administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.