Read more
Die erfolgreiche Umsetzung von "schlanken" Produktionskonzepten kann nur durch die effiziente Beteiligung von Mitarbeitern aller Hierarchieebenen und durch verstärkte Teamarbeit in den Unternehmen gelingen. Durch Beteiligung kann Produktivität und menschengerechte Arbeit sinnvoll miteinander verbunden werden. Voraussetzung für Beteiligung und Teamarbeit sind überfachliche Fähigkeiten im Bereich Problemlösen, Moderation und Organisation von Teamarbeit sowie Kreativitätstechniken. Dieses Buch bietet hierzu Konzepte und direkt anwendbare Handreichungen, die in zahlreichen Seminaren und betrieblichen Umsetzungen erfolgreich eingesetzt worden sind.
List of contents
1 Einleitung.- 1.1 Überblick.- 1.2 Das Qualifizierungsmodell.- 2 Aktuelle Probleme beim Einsatz computerunterstützter Technologien.- 2.1 Beschreibungskriterien.- 2.2 Auswirkungen in der Arbeitswelt.- 3 Bedarf nach neuen Organisations- und Qualifizierungsansätzen.- 3.1 Organisationsbedarf.- 3.2 Qualifizierungsbedarf.- 4 Beteiligungsorientierte Lösungsmöglichkeiten.- 4.1 Qualifizierungsmodell.- 4.2 Gestaltung computerunterstützter Technik.- 5 Konzeption und Umsetzung von Beteiligungsqualifizierung.- 5.1 Methodisches und didaktisches Konzept.- 5.2 Fallbeispiele zum beteiligungsorientierten dialektischen Problemlösen.- 6 Zusammenfassung.- 7 Literatur.- 8 Index.- 9 Bilderverzeichnis.- 10 Abkürzungsverzeichnis.
About the author
Dr.-Ing. Robert Sell ist selbständiger Berater und Ausbilder für Unternehmen und Institutionen in den Bereichen Beteiligungsqualifizierung und Technikgestaltung. Dipl.-Ing. Paul Fuchs-Frohnhofen ist Leiter des Bereichs "Sozialverträgliche Technikgestaltung" am Hochschuldidaktischen Zentrum der RWTH Aachen.