Fr. 78.00

Jugend, Körper und Geschlecht - Die Suche nach sexueller Identität

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

II Verkürzte Vorstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 1 . . . vom Verhältnis der Geschlechter: bleibt der "kleine Unterschied" oder verschwindet er? . . . . 15 2 . . . von der Gefährdung der Jugend und der Gefährdung der Mädchen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35 III Verhalten und Verhältnisse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47 1 Noch einmal Theorie: Symbolisch es Verhalten, Geschlecht und Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 2 Der Entwicklungsbezug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 3 Der Kampf um Selbständigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 4 Identität unter Gleichaltrigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 5 Inititationsrituale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 6 Anmerkungen: Individuierungsprobleme, frühe Traumata und erschwerte Ablösung. . . . . . . . . . . . . . . . . 97 IV Imaginäre Lösungen kollektiver Probleme - Einige Beispieie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102 1 Imaginäre Lösungen, Subkultur und Lebensweise. . . . . . . . . 102 2 Männliche Auszubildende in männerbündischen Subkulturen - Kraft und Härte als imaginäre Lösung . . . . . 113 3 Weibliche Auszubildende in der polytoxikomanen Erlebniswelt der Disco - Schönheit und Konsum als imaginäre Lösung . . . . . . . . . . . . . 124 4 Drugs and Sex. Kiffer, Junkies und Co. - BewuBtseinserweiterung als imaginäre Lösung . . . . . . . . . . . . 131 5 EBstörungen und Kunsttumen: Alles unter Kontrolle? - Askese als imaginäre Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 5 6 Medikamente: Daughter's little helper - Unsichtbarmachen als Lösung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 7 Anmerkung: ,Männliche' Mädchen, ,weibliche' Jungen . . . 171 V Integration anderer Erklärungsansätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175 1 Verhalten als erlerntes Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176 2 Problemverhalten als Folge von Entwicklungsbelastungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179 3 Funktionales Verhalten zur Bewältigung von Belastungen und Entwicklungsaufgaben - Die Wiederkehr des Normativen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185 4 Theorien zur Reproduktion somatischer Kulturen . . . . . . . . 197 VI Ausblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 203 Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 207 Anmerkungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 6 I Einleitung Die "wirklichen Mädchen", schreibt Ilona Ostner sinngemäB (1986, S. 354), werden in der Jugendforschung ausgeklammert - auch heute noch, wo das Thema doch einigermaBen anerkannt ist.

List of contents

I Einleitung.- II Verkürzte Vorstellungen.- 1 ... vom Verhältnis der Geschlechter: bleibt der "kleine Unterschied" oder verschwindet er?.- 2 ... von der Gefährdung der Jugend und der Gefährdung der Mädchen.- III Verhalten und Verhältnisse.- 1 Noch einmal Theorie: Symbolisches Verhalten, Geschlecht und Körper.- 2 Der Entwicklungsbezug.- 3 Der Kampf um Selbständigkeit.- 4 Identität unter Gleichaltrigen.- 5 Inititationsrituale.- 6 Anmerkungen: Individuierungsprobleme, frühe Traumata und erschwerte Ablösung.- IV Imaginäre Lösungen kollektiver Probleme - Einige Beispiele.- 1 Imaginäre Lösungen, Subkultur und Lebensweise.- 2 Männliche Auszubildende in männerbündischen Subkulturen - Kraft und Härte als imaginäre Lösung.- 3 Weibliche Auszubildende in der polytoxikomanen Erlebniswelt der Disco - Schönheit und Konsum als imaginäre Lösung.- 4 Drugs and Sex. Kiffer, Junkies und Co. - Bewußtseinserweiterung als imaginäre Lösung.- 5 Eßstörungen und Kunstturnen: Alles unter Kontrolle? - Askese als imaginäre Lösung.- 6 Medikamente: Daughter's little helper - Unsichtbarmachen als Lösung.- 7 Anmerkung: 'Männliche' Mädchen, 'weibliche' Jungen.- V Integration anderer Erklärungsansätze.- 1 Verhalten als erlerntes Verhalten.- 2 Problemverhalten als Folge von Entwicklungsbelastungen.- 3 Funktionales Verhalten zur Bewältigung von Belastungen und Entwicklungsaufgaben - Die Wiederkehr des Normativen.- 4 Theorien zur Reproduktion somatischer Kulturen.- VI Ausblick.- Literatur.- Anmerkungen.

About the author

Prof. Dr. Cornelia Helfferich lehrt Soziologie an der Evangelischen Fachhochschule Freiburg und ist Leiterin des Sozialwissenschaftlichen FrauenForschungsInstituts Freiburg (SoFFI K).

Product details

Authors Cornelia Helfferich
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783810011503
ISBN 978-3-8100-1150-3
No. of pages 228
Illustrations 228 S. 7 Abb.
Subjects Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Soziologie, Kultur, Sexualität, Mädchen, C, Körper, Sex, Krankheit, Konsum, Sociology, Society, Subkultur, Reproduktion, Social Sciences, Jugendforschung, auseinandersetzen, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.