Fr. 71.00

Jugend und Religion - 3: Postsozialistische Religion - Am Beispiel der jungen Generation in den Neuen Bundesländern

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jugend in Europa zwischen moderner und postmoderner Gesellschaft von Shmuel Noah Eisenstadt Vorwort Jugend in Europa zwischen moderner und postmoderner Gesellschaft! von Shmuel Noah Eisenstadt Die Gegenüberstellung der Jugend der ehemaligen DDR und der Westdeutschlands hat natürlich viele Dimensionen. Eine Dimension ist die, daß die Jugend in der BRD bereits durch viele postmoderne Züge gekennzeichnet war, während sie in der DDR im wesentlichen noch innerhalb des Rahmens eines bestimmten Typus von Moderni tät verblieb. Deshalb denke ich, daß es ganz nützlich sein könnte, die Bedeutung dieser beiden unterschiedlichen Konfigurationen ein wenig zu diskutieren. Der Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Tatsache, daß, soweit ich sehe - und ich habe seit geraumer Zeit zum Thema "Jugendprobleme" nicht speziell gearbeitet, jedoch einige Literatur gelesen und die Szene ein wenig beobachtet -, innerhalb der letzten zwanzig Jahre, nach der großen Studentenrevolte der späten 60er Jahre, einige neue Tendenzen in Erscheinung getreten sind, die man altertümlich ausgedrückt als "Jugendprobleme in modemen Gesell schaften" bezeichnen könnte. Ein sehr interessantes Charakteristi kum der neuen Situation ist, daß heutzutage viel weniger über "Jugendprobleme" gesprochen wird. Es gibt verschiedene konkrete Probleme verschiedener Jugendgruppen und -bereiche: Probleme der Aus dem Englischen übersetzt von Cordula Schneider-Pungs und Heiner Barz. 11 Shmuel Noah Eisenstadt Sozialisation, des Heranwachsens, der Berufsberatung u.ä. Aber irgendwie ist die Rede über "das Jugendproblem", das ft1r geraume Zeit -sowohl in der Zwischen-Kriegs-Periode als auch nach dem 2.

List of contents

Treck gen Osten.- Methode und Stichprobe.- Lebenswelt, Lebenssinn, Funktionale Äquivalente.- Schule, Ausbildung, Beruf.- Freizeit.- Zeiterleben.- Das Fest.- Weihnachten.- Leseerfahrungen.- Furcht und Zittern.- Geborgenheit.- Auratische Orte.- Selbstreflexion und Gebet.- Leitbilder.- Soziales und politisches Engagement.- Ethik im Alltag.- Der Sinn des Lebens.- Das semantische Umfeld von "Glück".- Glück im Alltag.- Glaube im Alltag.- Bekenntnisse.- Wunder.- Glaubwürdigkeit, Unfehlbarkeit.- Schuld und Sünde.- Erwfihlung.- Religion im Alltag.- Das semantische Umfeld von "Religion".- Die subjektive Bedeutung von Religion.- Die Wahrnehmung religiöser Menschen.- Religiöse Sozialisation.- Jugendliche fiber ihre Altersgenossen.- Religion 2000.- Kirche und Christentum im Alltag.- Das semantische Umfeld von "Kirche".- Die Wahrnehmung der Kirchen.- Spirituelle Aufbrüche innerhalb der Kirchen.- Das Christentum im multikulturellen Kontext.- Symbole im Alltag.- Felder Religiöser Erfahrung.- Das semantische Umfeld von "kirchlicher Jugendarbeit".- Kirchliche Jugendarbeit.- New Age.- Okkultismus.- Jugendweihe.- Ausblick: Im Osten Nichts Neues ?.- Abschied vom Heiligen Jenseits.- Verstehen heißt....- Exkurs: Kontroversen der Ost-West-Werteforschung.- Sektengefahr und Okkultismus - Eine gesamtdeutsche Fata Morgana?.- Thesen zum Jugendokkultismus in der ehemaligen DDR.- Postsozialistische oder politische Religion?.

About the author

Dr. Heiner Barz ist Privatdozent an der Universität Freiburg i.Br. und vertritt derzeit eine Professur für Erziehungswissenschaft an der Ludwig-Maximilian-Universität, München.

Summary

Jugend in Europa zwischen moderner und postmoderner Gesellschaft von Shmuel Noah Eisenstadt Vorwort Jugend in Europa zwischen moderner und postmoderner Gesellschaft! von Shmuel Noah Eisenstadt Die Gegenüberstellung der Jugend der ehemaligen DDR und der Westdeutschlands hat natürlich viele Dimensionen. Eine Dimension ist die, daß die Jugend in der BRD bereits durch viele postmoderne Züge gekennzeichnet war, während sie in der DDR im wesentlichen noch innerhalb des Rahmens eines bestimmten Typus von Moderni tät verblieb. Deshalb denke ich, daß es ganz nützlich sein könnte, die Bedeutung dieser beiden unterschiedlichen Konfigurationen ein wenig zu diskutieren. Der Ausgangspunkt meiner Überlegungen ist die Tatsache, daß, soweit ich sehe - und ich habe seit geraumer Zeit zum Thema "Jugendprobleme" nicht speziell gearbeitet, jedoch einige Literatur gelesen und die Szene ein wenig beobachtet -, innerhalb der letzten zwanzig Jahre, nach der großen Studentenrevolte der späten 60er Jahre, einige neue Tendenzen in Erscheinung getreten sind, die man altertümlich ausgedrückt als "Jugendprobleme in modemen Gesell schaften" bezeichnen könnte. Ein sehr interessantes Charakteristi kum der neuen Situation ist, daß heutzutage viel weniger über "Jugendprobleme" gesprochen wird. Es gibt verschiedene konkrete Probleme verschiedener Jugendgruppen und -bereiche: Probleme der Aus dem Englischen übersetzt von Cordula Schneider-Pungs und Heiner Barz. 11 Shmuel Noah Eisenstadt Sozialisation, des Heranwachsens, der Berufsberatung u.ä. Aber irgendwie ist die Rede über "das Jugendproblem", das ft1r geraume Zeit -sowohl in der Zwischen-Kriegs-Periode als auch nach dem 2.

Product details

Authors Heiner Barz
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1993
 
EAN 9783810009951
ISBN 978-3-8100-0995-1
No. of pages 223
Illustrations 223 S. 41 Abb.
Sets Jugend und Religion
Jugend und Religion
Subjects Humanities, art, music > Religion/theology > Christianity
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Liebe, Soziologie, Sozialisation, Religion, Säkularisierung, Kinder, Moderne, B, Jugendliche, Jugend, Sociology, Society, Religiosität, Social Sciences, auseinandersetzen, Social Sciences, general, postsozialistisch

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.