Fr. 65.00

International vergleichende Organisationsforschung - Fragestellungen, Methoden und Ergebnisse ausgewählter Untersuchungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die Autoren geben einen breiten Überblick über Methoden und Ergebnisse der international vergleichenden arbeits- und organisationssoziologischen Forschung gegeben - ein Gebiet, das gerade vor dem Hintergrund der ost- und westeuropäischen Integrationsprozesse in Zukunft noch stärker an Bedeutung gewinnen wird. Die siebzehn hier veröffentlichten Originalbeiträge stützen sich auf maßgebliche Untersuchungen und wichtige Debatten im angelsächsischen, französischen und deutschen Sprachraum.

List of contents

I. Überblicksartikel und allgemeine Beiträge zur theoretischen und methodologischen Orientierung.- Einige methodologische Probleme internationaler arbeitssoziologischer Vergleiche.- Distanzierung und theoretische Neubestimmung des Untersuchungsgegenstandes im internationalen Vergleich.- Fallstudien in der international vergleichenden Forschung.- Verallgemeinerungsprobleme in der international vergleichenden Organisationsforschung.- Konzeptionen und Kategorien in der vergleichenden Forschung - Einige kritische Bemerkungen.- Probleme kulturvergleichender Sozialforschung: Ein Beitrag aus britischer Sicht.- II. Konkurrierende Forschungsperspektiven international vergleichender Organisationsanalyse.- Methodologische Aspekte internationaler Vergleiche: Zum Ansatz des gesellschaftlichen Effekts.- Die Grenzen des »effet sociétal« und die Notwendigkeit einer historischen Perspektive. Einige Bemerkungen zum vernünftigen Gebrauch internationaler Vergleiche.- Nationale Formen der gesellschaftlichen Bindung und Funktionsprinzipien von Unternehmen.- Technologie, Arbeit und Beschäftigung: Allgemeine, nationale und typische Muster.- Strategieanalyse eines multinationalen Konzerns als Methode - Methode als Strategie.- Der »triangular« Ansatz für international vergleichende Kulturforschung: Methodologische Probleme vergleichender Sozialforschung.- III. Ausgewählte Projektdarstellungen und Forschungsdesigns.- Anmerkungen zur Fast-Unmöglichkeit solider international vergleichender Organisationsforschung - Anstöße eines deutsch-italienischen Forschungsprojektes.- International vergleichend angelegte Branchenstudien: Untersuchungsfelder, Ziele und Methoden.- Brasilien, Frankreich, Japan: Unterschiede und die Suche nach Bedeutung.- Industrielle Restrukturierung und Wandeldes betrieblichen Arbeitseinsatzes: Methodisches Design und ausgewählte Ergebnisse eines internationalen zwischenbetrieblichen Vergleichs westlicher Automobilkonzerne.- Produktinnovation in Klein- und Mittelbetrieben des Maschinenbaus in Großbritannien und der Bundesrepublik Deutschland.- Literatur.- AutorInnen.

About the author

Prof. Dr. Gert Schmidt ist Lehrstuhlinhaber am Institut für Soziologie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Product details

Authors Martin Heidenreich
Assisted by Ger Schmidt (Editor), Gert Schmidt (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1991
 
EAN 9783531122021
ISBN 978-3-531-12202-1
No. of pages 232
Weight 346 g
Illustrations 232 S. 1 Abb.
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.