Sold out

Ökonomie und soziologische Theoriekonstruktion

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Werk TALCOTT PARSONS' gehort ohne Zweifel in die Reihe der "modernen Klassiker" des soziologischen Denkens. Die Ent wicklung seines theoretischen Programms ist wie kein anderes auf die Synthese unterschiedlicher Theorielinien und auf einen interdisziplinaren Diskurs angelegt. Betrachtet man die Dis kussionen, die dieses Werk ausgelost hat, dann wird gerade dieses Bemuhen urn Synthese weitgehend ignoriert. Erst in neue rer Zeit hat sich eine Rezeption entwickelt, die sich durch eine differenzierte und zugleich unbefangene Haltung gegenuber 1 PARSONS auszeichnet. Soll dieses wiedererwachende Interesse an PARSONS fur die systematische Theorieentwicklung in der Soziologie fruchtbar gemacht werden, dann wird man mehr als 2 bisher der Tatsache Rechnung tragen mussen, daB das Theorie programm PARSONS' ohne die Auseinandersetzung mit okono 3 mischen Denktraditionen nicht rekonstruierbar ist. PARSONS selbst verwies immer wieder auf die besondere Bedeutung der okonomischen Theorie fur eine systematische Theorieentwicklung 4 in der Soziologie im allgemeinen und fur seine eigene intel 5 lektuelle Biographie im besonderen. Diese Studie will daran erinnern, daB die theoretischen Grund uberlegungen in der Soziologie und Okonomie, ungeachtet aller methodisch-technischen Spezialisierungen, nicht einfach von einander abgekoppelt werden konnen. Es solI an der Sozialtheo rie PARSONS' deutlich werden, in welcher Weise okonomische Theorieelemente den Denkstil, die konzeptionelle Anlage und spezielle theoretische Problemlosungen beeinfluBt haben. Es geht mir dabei nicht urn die Behauptung, PARSONS' Gesamtwerk sei auf eine wie immer geartete okonomische Interpretations folie aufzuspannen.

List of contents

I. Das Verhältnis von Ökonomie und Soziologie als Bezugsrahmen Soziologischer Theoriekonstruktion, Problemstellung.- 1. Die frühe handlungstheoretische Perspektive.- 2. Die strukturfunktionale Perspektive.- 3. Die systemfunktionale Perspektive.- II. Die Ansatzpunkte Einer Theorie des Sozialen Austauschs in der Soziologie Talcott Parsons', Problemstellung.- 1. Sozialer Austausch als Interaktion.- 2. Sozialer Austausch als "Interchange".- 3. Sozialer Austausch und die Medientheorie.- III. Das Problem der Generalisierung des Ökonomischen Modells, Problemstellung.- 1. Ökonomischer Tausch und soziale Interaktion.- 2. Makroökonomisches Gleichgewicht und der gesellschaftliche Kreislauf.- 3. Das Geldmodell und die Medientheorie.- Abkürzungen.- Anmerkungen.

Product details

Authors Karl-Heinz Saurwein
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783531120249
ISBN 978-3-531-12024-9
No. of pages 248
Weight 382 g
Illustrations XII, 248 S. 3 Abb.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.