Sold out

Alternativen zur Erwerbsarbeit - Entwicklungstendenzen informeller und alternativer Ökonomie

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Alternativen zur Erwerbsarbeit? Dieser Titel klingt auf den ersten Blick für den einen oder anderen Leser sicherlich sehr provokatorisch. Ist doch unser herrschendes Wirtschaftssystem fast ausschließlich auf Erwerbsarbeit aufgebaut, die im all gemeinen das Leben der meisten Menschen in erheblichem Maße beeinflußt. Die Erwerbsarbeit bestimmt über die zur Verfügung stehende Freizeit, die Dauer der Urlaubszeit und die Möglich keiten, in der informellen ökonomie aktiv zu werden. Auf ei nen kurzen Nenner gebracht: Sie gibt die Rahmenbedingungen vor, an denen sich alles andere auszurichten hat. Selbst die Arbeitslosen leiden auf ihre Weise unter dem Aus schluß von der Erwerbsarbeit: Sie reagieren oft mit psychoso matischen und psychischen Krankheitsbildern sowie mit Apathie auf ihre Erwerbslosigkeit. Da mag es für viele Leser geradezu zynisch klingen, wenn hier von Alternativen zum Erwerbssystem gesprochen wird. Diese Alternativen gibt es aber in der Tat, sie dürfen jedoch nicht so verstanden werden, als würde neben dem Erwerbssystem noch etwas bestehen, mit dem die Menschen ihren Lebensunter halt allein finanzieren könnten. Worauf aber mit diesem Band hingewiesen werden soll, sind die Bereiche, die jenseits von Markt und Staat existieren, und die in aller Regel von der herrschenden ökonomie nicht als wertschaffend und wohlstands fördernd angesehen werden. Sie haben für das kapitalistische Wirtschaftssystem aber durchaus ihre Bedeutung, indem sie Wohlstand und Wohlfahrt dieser Industriegesellschaft verbes sern helfen.

List of contents

Die informelle und alternative Ökonomie in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.- Informelle Ökonomie als klassifikatorischer Begriff.- Ende des Wirtschaftens oder Wirtschaften ohne Ende? Mikroökonomische Bedingungen und makroökonomische Wirkungen der Selbsthilfeökonomie.- Renaissance der Eigenarbeit? Zu den sozialen Folgen von Technik im Haushalt.- Eigenarbeit in privaten Haushalten.- Ist die Eigenarbeit in privaten Haushalten zugunsten von Marktdienstleistungen einschränkbar?.- Wie "alternativ" ist "unbezahlte" Arbeit?.- "Kosten" und Nutzen von Selbsthilfegruppen.- Neue Arbeitszeitformen - Bindeglied zwischen formeller und informeller Ökonomie.- Die Überlebensfähigkeit von Produktivgenossenschaften.- Arbeitsorganisationsstrukturen in selbstverwalteten Betrieben: Beispiel einer Demokratisierung von Arbeit?.- Zwischenbilanz des Alternativsektors. Längsschnittuntersuchungen alternativer Projekte in den Regionen Hannover und Nürberg.- Worker Co-operatives in Großbritannien.- Economie sociale - Ökonomische und politische Perspektiven der Alternativwirtschaft in Frankreich.- Informelle Ökonomie in Großbritannien.- V. Anhang.- Gesamtliteraturverzeichnis.- Zu den Autorinnen und Autoren.

Product details

Assisted by Volke Teichert (Editor), Volker Teichert (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1988
 
EAN 9783531119212
ISBN 978-3-531-11921-2
No. of pages 376
Weight 540 g
Illustrations 376 S. 4 Abb.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.