Fr. 71.00

Krankenwartung und Krankenpflege - Tendenzen der Verberuflichung in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

DAs Scheitern der von Arzten vertretenen Reform der Krankenwartung wirft die Frage auf, worauf die GrUndung von sogenannten Krankenpflegeorga nisationen in der ersten Halfte des 19.Jahrhunderts zurUckzufUhren ist und weshalb insbesondere Frauen fUr Pflegearbeit organisiert wurden. Desweiteren wird danach zu fragen sein, weshalb diese Form der Kranken pflege sich durchsetzen konnte und ob sie eine Anpassung der Pflegear beit an die Erfordernisse der modernen Medizin gewahrleistete. Die Frauenvereine der Befreiungskriege sind Ausgangspunkt fUr die Erorterung der Frage nach dem Engagement von Frauen fUr sozialpflegeri sche Arbeit (111.1.). Ais die erste Organisations form der Krankenpflege in der ersten Halfte des 19.Jahrhunderts wird anschlieBend dle katholische Ordenspflege untersucht (111.2.). 1m Konzept der Ordenspflege spielte die Gewinnung der weiblichen Arbeitskraft keine Rolle,' obwohl hier hauptsachlich Frauen organisiert waren. Voraussetzung fUr das Verstandnis dafUr, weshalb sich dies in der ande ren Organisations form der Krankenpflege, der Diakonissenkrankenpflege, anders darstellte (111.4.), sind die Beschreibllngen von Konzepten, die im zweiten und dritten Jahrzehnt des 19.Jahrhunderts entwickelt wurden (111.3.). AbschlieBend werden einige erganzende Oberlegungen zllr sozia len Herkunft der 'Schwestern' und ihrem Verhaltnis zu den Kranken sowie zur zeitgenossischen Beurteilung der religios motivierten 'Schwesternpflege' durch Arzte angestellt (111.5.).

List of contents

0. Einleitung.- I. Historische Rückblicke auf den Wandel von Medizin, Hospital und Krankenpflege.- I. 1. Aspekte der Entwicklung der Medizin, des Hospitals und der Krankenpflege vom Mittelalter bis zum Beginn des 19.Jahrhunderts.- I. 2. Der Wandel vom Hospital zum Krankenhaus.- I. 3. Der Entwicklungsstand der Krankenpflege zu Beginn des 19.Jahrhunderts.- I. 4. Zusammenfassung.- II. Die Krankenwartung und Ansätze für eine Reform.- II. 1. Die reale Situation des Krankenwartpersonals.- II. 2. Krankenwartschulen.- II. 3. Oie frühen Krankenpflegelehrbücher.- II. 4. Von den "nothwendigen Eigenschaften eines Krankenwärters und einer Krankenwärterin".- II. 5. Zusammenfassung.- III. Die Krankenpflegeorganisationen.- III. 1. Die Frauenvereine zur Zeit der Befreiungskriege.- III. 2. Die Ordenspflege.- III. 3. Oie Krankenpflegekonzepte Neigebaurs und Sievekings.- III. 4. Die Diakonissenkrankenpflege.- III. 5. Ergänzende Überlegungen zur Ordens- und Diakonissenkrankenpflege.- III. 6. Zusammenfassung.- IV. Schluß.- Anmerkungen.- Bibliographien.

Product details

Authors Hans-Peter Schaper
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783810006257
ISBN 978-3-8100-0625-7
No. of pages 255
Illustrations IV, 255 S.
Series Sozialwissenschaftliche Studien
Sozialwissenschaftliche Studien
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > General
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.