Fr. 71.00

Protestbewegungen in der Bundesrepublik - Eine analytische Sozialgeschichte des politische Widerspruchs

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more










Zunächst kaum zur Kenntnis genommen, dann aber plötzlich seit Ende der 60er Jahre von einer sich sprunghaft entwickelnden Traktatlitera­ tur, tagespolitischen Stellungnahmen und einer in Gang gekommenen "offiziösen Frühwarnforschung" (Offe) kommentiert, ist die Geschichte der Bundesrepublik "zugleich eine Geschichte großer außerparlamen­ tarischer Bewegungen" (Bayartz 1979, 428), die unterschiedlich vehe­ ment, aber regelmäßig zum Ausdruck brachten, daß ein "Widerspruch zwischen den Zielen des politischen Systems und den Vorstellungen seiner Bürger bestand" (Pirker, in Küsel 1978, 7). l) - In den 50er Jahren formierten sich nacheinander die Kampagnen ge­ gen die Remilitarisierung und Atombewaffnung der Bundesrepublik. - Ostermarschierer und Notstandsopposition repräsentierten die außer­ parlamentarische Opposition in den 60er Jahren. - Für eine protestpolitische Offensive sorgte die Studentenbewegung am Ende der 60er Jahre. Sie bewirkte eine bis dahin nicht gekann­ te Unruhe im politisch-administrativen System. - Daran schlossen in den 70er Jahren gleich eine ganze Reihe von Be­ wegungen an: die Bürgerinitiativ-, Ökologie- und Friedensbewegung, die Frauen-, Alternativ- und Selbsthilfebewegung, die alle unter dem Begriff der "neuen sozialen Bewegungen" subsumiert werden. Ihnen gelang zu Beginn der 80er Jahre sogar eine Teilparlamentarisierung der alternativen Politik auf Bundes-, Landes- und Kreisebene. Im internationalen Vergleich nahmen die bundesrepublikanischen Bewegun­ gen sogar eine Spitzenstellung ein (Roth 1985, 20).

About the author

Lothar Rolke ist Professor für Unternehmenskommunikation an der Fachhochschule Mainz.

Product details

Authors Lothar Rolke
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1987
 
EAN 9783531118543
ISBN 978-3-531-11854-3
No. of pages 636
Illustrations XV, 636 S.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.