Sold out

Sozialdemokratische Verfassungstheorie in der Weimarer Republik

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Beschäftigung mit während der Weimarer Republik von so­ zialdemokratischen Autoren veröffentlichten verfassungstheo­ retischen Analysen hat in den letzten Jahren eine bemer­ kenswerte Intensität erreicht. Die vorgelegte Arbeit ist in diesem Umfeld angesiedelt. Im Unterschied zu einer Reihe von Untersuchungen wird hier jedoch der Schwerpunkt auf die imma­ nente Rekonstruktion der sowohl von einer 'älteren' Genera­ tion von Autoren (Hans Kelsen, Hermann Heller, Hugo Sinzhei­ mer) als auch einer Gruppe 'jüngerer' Autoren (Franz Neumann, Ernst Fraenkel, Otto Kirchheimer) publizierten Arbeiten ge­ legt. Die Einbeziehung von Hans Kelsen bot sich aufgrund der inhaltlichen Nähe vor allem seiner politiktheoretischen Ar­ beiten an. Anregende kritische Hinweise und Diskussionen verdanke ich Prof. Bernhard Blanke, Dr. Angelo Bolaffi, Prof. David Kett­ ler, Dr. Olof Petersson, Prof. Richard Saage, Dr. habil. Michael Schneider und Dr. Alfons Söllner. Mein besonderer Dank gilt Prof. Joachim Perels und Prof. Jürgen Seifert. Schließlich danke ich der Friedrich-Ebert-Stiftung für ein Stipendium. Die Arbeit widme ich meinen Eltern.

List of contents

I Einleitung.- II Demokratie, Verfassung und Legalstrategie: Die Weimarer Verfassung als Politischer Rahmen für Gesellschaftliche Konfliktregelung.- III Rechtsordnung und Sozialer Konflikt.- III.1. Friedensordnung und politische Reform: Hans Kelsen.- III.2. Sozialer Rechtsstaat als Transformations- modell: Hermann Heller.- III.3. Industrielle Beziehungen und soziale Evo- lution: Hugo Sinzheimer.- IV 'Erst Einmal Weimar!' Oder 'Weimar - und was Dann?'.- IV.1. Die Offenheit der Weimarer Verfassung als verfassungspolitisches Strukturprinzip: Franz Neumann.- IV.2. Verfassungs- und Arbeitsrecht als Instru ment sozialer Emanzipation: Ernst Fraenkel.- IV.3. 'Verfassung ohne Entscheidung': Otto Kirchheimer.- V 'Kollektive Demokratie': Verfassung der Zwischenlage und Plattform für die Zukunft.- VI Gesellschaftliche Schranken für die 'Kol Lektive Demokratie'.- VI.1. Strukturelemente der präsidentiellen 'Nebenverfassung'.- VI.2. Vor- und anti-demokratische Machtfaktoren.- VI.3. Vom Gesetzgebungsstaat zum autoritären Exe kutivstaat.- VII Gesellschaftliche Bedingungen für die Verteidigung der Verfassung nach 1930.- VIII Strategische Kritik Sozialdemokratischer Verfassungstheorie nach 1933.- Schluss.- Anmerkungen.

Product details

Authors Wolfgang Luthardt
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1986
 
EAN 9783531117768
ISBN 978-3-531-11776-8
No. of pages 196
Dimensions 155 mm x 12 mm x 229 mm
Illustrations VIII, 196 S. 1 Abb.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Humanities, art, music > History > General, dictionaries

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.