Share
Fr. 72.00
Heinz Gibas
Pädagogik der Massenkommunikation - Grundlagen - Anregungen - Forderungen
German · Paperback / Softback
Shipping usually within 6 to 7 weeks
Description
Eine Pädagogik der Massenkommunikation setzt nicht nur eine Theorie der Kommunikationswissenschaft und das Beherrschen ihrer massen kommunikativen Spezifika voraus, sondern setzt sie gerade in Beziehung zu den damit verbundenen Erziehungskategorien, erörtert die Grundzüge und Kriterien der Massenkommunikation und Erziehung, verbunden mit der Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Wirkungsanalyse von Informationen, Kommunikation und der dadurch bedingten wechsel seitigen Interaktion, wobei sich der Verfasser hier insbesondere mit der Wirkung von politischen Nachrichtentexten auseinandersetzt. Somit ist dieser Band ein detaillierter und beachtenswerter Schritt auf dem Weg zu einer Entwicklung einer pädagogischen Massenkommunikation. Dazu ist Voraussetzung: eine Unterscheidung von Kriterien der Massen kommunikation, die hier terminologisch exakt geleistet wird, zugleich werden spezifische kommunikationswissenschaftliche Grundbereiche in ihrer substantiellen Wirkkraft erörtert. Geliefert sind überzeugende und stichhaltige Begründungen zu aktuellen Phänomenen, zugleich ist ein wissenschaftlich überzeugendes und ausgewogenes empirisches Design für die Auswertung der Ergebnisse und die Tauglichkeit der Meßmethoden für die (kommunikations-)pädagogische Praxis entwickelt worden, insbesondere für die Analyse zu Form und Inhalt von Nachrichtentexten. Erreicht wird damit die Fähigkeit zu kritischer Unterscheidung und Abwägung im Umgang mit Massenmedien im Hinblick auf den Erwerb von politischer Mündigkeit und demokratischer Entscheidungsfähigkeit mit Hilfe der hier vorgenommenen selektierenden Vorgehensweisen. Verbessert wird dadurch die sachgemäße Beurteilungsfähigkeit des Rezipienten, der u. a. auch durch die Einführung von Kabelfernsehen undanderen multimedialen Medien einer massenkommunikativen Be anspruchung, der er nur sehr schwer widerstehen kann, ausgesetzt ist. Gerade diesem Faktum gegenüber steht der pädagogische Bereich - und insbesondere die erzieherischen Aspekte - in einer notwendiger werden den Verantwortung.
List of contents
Einführung.- I. Ausgangslage: Rezeption politischer Sendungen im Fernsehen - Daten und Dichte.- II. Grundzüge und Kriterien einer allgemeinen und einer auf die Massenmedien bezogenen Kommunikationstheorie.- 1. Die politische Funktion der Massenmedien in der Gesellschaft..- 2. Überblick über die Entwicklung und einzelne Methoden der (Massen-)Kommunikationsforschung.- 3. Kommunikationswissenschaftliche Grundlegungen.- 4. Kriterien und Wirkung der Massenmedien.- 5. Einflußfaktoren auf die Aussagenentstehung in der Massenkommunikation.- 6. Nachrichtenwesen: Definition und Diskussion relevanter Begriffe.- 7. Nachrichtenpolitik.- 8. Vorbereitende Bemerkungen zum Definitionsbereich des Untersuchungsgegenstandes.- III. Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Wirkungsanalyse von politischen Nachrichtentexten.- 1. Das Untersuchungsobjekt.- 2. Untersuchtes Nachrichtenpaarmaterial von ARD und ZDF.- 3. Bemerkungen zu den Methoden der Untersuchung.- 4. Methodologische Vorüberlegungen zum Versuchsablauf.- 5. Versuchsdurchfuhrung.- 6. Die erste Untersuchung (Formalkategorienverteilung).- 7. Die zweite Untersuchung (Rating-Skala).- IV. Ergebnisse zweier Stichprobenuntersuchungen: Diskussion, Einordnung, Reichweite.- 1. Zum ersten Versuch.- 2. Zum zweiten Versuch.- 3. Mögliche Abhängigkeiten der Versuchsergebnisse voneinander.- V. Die erzieherische Relevanz.- 1. Notwendigkeit eines erziehenden Unterrichts über Massenkommunikation.- 2. Grundlagen und Auftrag der Erziehung.- 3. Qualifikationen im Zeitalter der Massenkommunikation.- VI. Epilog: Die "Neuen Medien" - eine Herausforderung für die Pädagogik.- 1. Zur Ausgangslage.- 2. Angebots- und Nutzungspräferenzen der "Neuen Medien" - ein Kurzüberblick.- 3. Vermutungen und Tendenzen der medialenWirkungsforschung.- 4. Pädagogische Forderungen und Konsequenzen / Folgerungen für eine Medienerziehung.- Literatur / Auswahlbibliographie.
Summary
Eine Pädagogik der Massenkommunikation setzt nicht nur eine Theorie der Kommunikationswissenschaft und das Beherrschen ihrer massen kommunikativen Spezifika voraus, sondern setzt sie gerade in Beziehung zu den damit verbundenen Erziehungskategorien, erörtert die Grundzüge und Kriterien der Massenkommunikation und Erziehung, verbunden mit der Entwicklung und Erprobung eines Instruments zur Wirkungsanalyse von Informationen, Kommunikation und der dadurch bedingten wechsel seitigen Interaktion, wobei sich der Verfasser hier insbesondere mit der Wirkung von politischen Nachrichtentexten auseinandersetzt. Somit ist dieser Band ein detaillierter und beachtenswerter Schritt auf dem Weg zu einer Entwicklung einer pädagogischen Massenkommunikation. Dazu ist Voraussetzung: eine Unterscheidung von Kriterien der Massen kommunikation, die hier terminologisch exakt geleistet wird, zugleich werden spezifische kommunikationswissenschaftliche Grundbereiche in ihrer substantiellen Wirkkraft erörtert. Geliefert sind überzeugende und stichhaltige Begründungen zu aktuellen Phänomenen, zugleich ist ein wissenschaftlich überzeugendes und ausgewogenes empirisches Design für die Auswertung der Ergebnisse und die Tauglichkeit der Meßmethoden für die (kommunikations-)pädagogische Praxis entwickelt worden, insbesondere für die Analyse zu Form und Inhalt von Nachrichtentexten. Erreicht wird damit die Fähigkeit zu kritischer Unterscheidung und Abwägung im Umgang mit Massenmedien im Hinblick auf den Erwerb von politischer Mündigkeit und demokratischer Entscheidungsfähigkeit mit Hilfe der hier vorgenommenen selektierenden Vorgehensweisen. Verbessert wird dadurch die sachgemäße Beurteilungsfähigkeit des Rezipienten, der u. a. auch durch die Einführung von Kabelfernsehen undanderen multimedialen Medien einer massenkommunikativen Be anspruchung, der er nur sehr schwer widerstehen kann, ausgesetzt ist. Gerade diesem Faktum gegenüber steht der pädagogische Bereich - und insbesondere die erzieherischen Aspekte - in einer notwendiger werden den Verantwortung.
Product details
Authors | Heinz Gibas |
Publisher | VS Verlag für Sozialwissenschaften |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 01.01.1985 |
EAN | 9783810005519 |
ISBN | 978-3-8100-0551-9 |
No. of pages | 200 |
Illustrations | 200 S. |
Series |
Medienpädagogische Texte Medienpädagogische Texte |
Subjects |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Technology
> Electronics, electrical engineering, communications engineering
Social sciences, law, business > Social sciences (general) Kommunikation, Soziologie, Medien, Kommunikationswissenschaft, Massenkommunikation, Interaktion, B, Methoden, Sociology, Society, Massenmedien, Medienerziehung, Social Sciences, Kommunikationsprozess, Social Sciences, general, Wirkung der Massenmedien |
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.