Fr. 65.00

Aktionsräume von Stadtbewohnern - Eine empir. Untersuchung in d. Region Hamburg

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1. ZIELE, PROBLEMBEREICHE UND THEORETISCHE ANSATZE DER 4 AKTIONSRAUMFORSCHUNG (ARF) 1. 1 Ziele der ARF 1. 2 Problembereiche der ARF 7 1. 3 Theoretische Ansatze der ARF 9 1. 3. 1 Der Ansatz der "Human Activity Patterns" 9 1. 3. 2 Der zeitgeographische (oder Constraints-) Ansatz 11 1. 3. 3 Der Ansatz der verhaltenshomogenen Gruppen 13 1. 3. 4 Umweltpsychologische Ansatze 15 1. 3. 5 Entscheidungstheoretische Ansatze 16 1. 3. 6 Der Disparitaten-Ansatz 17 1. 4 Methodologische Systematik aktionsraumlicher Studien 19 1. 5 Zur technologischen Verwertbarkeit unterschiedlicher 22 theoretischer Ansatze 1. 6 Die zu analysierenden Sachverhalte 24 2. AKTIVITATEN UND GELEGENHEITEN 29 2. 1 Zusammenhang zwischen Aktivitaten und Gelegenheiten 29 2. 2 Klassifikationsprobleme 31 2. 3 Klassifikation der Aktivitaten 32 2. 4 Klassifikation der Gelegenheiten 38 3. DAS THEORETISCHE KONZEPT DER STUDIE 41 3. 1 Das orientierende Modell 42 3. 2 Variablen des Erklarungsmodells 44 3. 3 Operationalisierung der Variablen 49 3. 4 Hypothesen 53 3. 5 Das Kausalmodell (Modell 1) 71 4. METHODE UND STICHPROBEN 74 4. 1 Methode und Instrument 74 4. 2 Auswahl der Gebiete 79 4. 2. 1 Stichprobe der Kernstadt (Hamburg) 81 4. 2. 2 Stichprobe Umland 84 4. 3 Stichprobe der Befragten 90 4. 4 Probleme der Feldarbeit 90 4. 4. 1 Interviewerschulung 92 4. 4. 2 Interviewerkontrolle 93 4. 4. 3 Interviewereinsatz 93 4. 5 Stichprobe, Verweigerungen und Ausfalle 94 4. 5. 1 Stichprobe der Befragten 96 4. 5. 2 Datenschutz und Verweigerungen 96 4. 5.

List of contents

1. Ziele, Problembereiche und Theoretische Ansätze der Aktionsraumforschung (ARF).- 1.1 Ziele der ARF.- 1.2 Problembereiche der ARF.- 1.3 Theoretische Ansätze der ARF.- 1.4 Methodologische Systematik aktionsräumlicher Studien.- 1.5 Zur technologischen Verwertbarkeit unterschiedlicher theoretischer Ansätze.- 1.6 Die zu analysierenden Sachverhalte.- 2. Aktivitäten und Gelegenheiten.- 2.1 Zusammenhang zwischen Aktivitäten und Gelegenheiten.- 2.2 Klassifikationsprobleme.- 2.3 Klassifikation der Aktivitäten.- 2.4 Klassifikation der Gelegenheiten.- 3. Das Theoretische Konzept der Studie.- 3.1 Das orientierende Modell.- 3.2 Variablen des Erklärungsmodells.- 3.3 Operationalisierung der Variablen.- 3.4 Hypothesen.- 3.5 Das Kausalmodell (Modell 1).- 4. Methode und Stichproben.- 4.1 Methode und Instrument.- 4.2 Auswahl der Gebiete.- 4.3 Stichprobe der Befragten.- 4.4 Probleme der Feldarbeit.- 4.5 Stichprobe, Verweigerungen und Ausfälle.- 4.6 Repräsentativität der Stichprobe.- 4.7 Beschreibung der Quartiere.- 5. Ergebnisse: Analyse der Aktionsräume.- 5.1 Die Zeitbudgets.- 5.2 Vergleich von häuslichen und außerhäuslichen Aktivitäten.- 5.3 Tageszeitliche Verteilung der Ausgangsdistanzen.- 5.4 Die Ausdehnung des Aktionsraumes.- 5.5 Wegzeiten.- 5.6 Kopplungsverhalten.- 5.7 Zentrenbesuche.- 5.8 Soziale und räumliche Disparitäten.- 5.9 Verhaltenshomogene Gruppen.- 5.10 Kausalmodell.- 6. Zusammenfassung.- 6.1 Beschreibung des räumlichen Verhaltens.- 6.2 Möglichkeiten zur Beeinflussung von Aktivitäten.- 6.3 Folgerungen für die Theorie aktionsräumlichen Verhaltens.

About the author

Professor Dr. Jürgen Friedrichs ist Mit-Herausgeber der "Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie".

Product details

Authors Jens Dangschat, Wolfra Droth, Wolfram Droth, Juerge Friedrichs, Juergen Friedrichs
Assisted by Klau Kiehl (Editor), Klaus Kiehl (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1982
 
EAN 9783531116075
ISBN 978-3-531-11607-5
No. of pages 344
Dimensions 154 mm x 232 mm x 20 mm
Weight 508 g
Illustrations XII, 344 S. 9 Abb.
Series Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Beiträge zur sozialwissenschaftlichen Forschung
Subject Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.