Fr. 65.00

Wirtschaftsrechnen in Unternehmen - Prozentrechnung. Zinsrechnung. Zinseszinsrechnung. Verteilungsrechnung. Mischungsrechnung. Diskontrechnung. Terminrechnung. Effektenrechnung. Lombardrechnung. Kontokorrentrechnung. Investitionsrechnung Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfa...

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus dem Inhalt:
1. Zins-/Zinseszins-/Diskontrechnung
2. Verteilungs-/Mischungsrechnung
3. Termin-/Effektenrechnung
4. Lombardrechnung
5. Kontokorrentrechnung
6. Investitionsrechnung

List of contents

1 Prozentrechnung.- 1.1 Vom-Hundert-Rechnung.- 1.2 Auf-Hundert-Rechnung.- 1.3 Im-Hundert-Rechnung.- 1.4 Rechnen mit Prozentsätzen.- 1.5 Promillerechnung.- 2 Zins- und Zinseszinsrechnung.- 2.1 Zinsrechnung.- 2.2 Zinseszinsrechnung.- 3 Verteilungs- und Mischungsrechnung.- 3.1 Verteilungsrechnung.- 3.2 Mischungsrechnung.- 4 Diskontrechnung.- 4.1 Der Wechsel.- 4.2 Diskontierung von Wechseln.- 4.3 Rediskontierung von Wechseln.- 4.4 Die Weitergabe des Wechsels.- 4.5 Wechselprolongation und Ausgleichswechsel.- 5 Terminrechnung.- 5.1 Mittlerer Verfalltag bei gleichen Beträgen.- 5.2 Mittlerer Verfalltag bei ungleichen Beträgen.- 5.3 Berechnung des Restzahlungstermins.- 6 Effektenrechnung.- 6.1 Effekten und Effektengeschäft.- 6.2 Effektenkurse.- 6.3 Handel mit festverzinslichen Wertpapieren.- 6.4 Handel mit Teilhaberpapieren.- 6.5 Bezugsrecht.- 6.6 Effektivverzinsung.- 7 Lombardrechnen.- 7.1 Wesen und Formen des Lombardkredites.- 7.2 Berechnung des Lombarddarlehens.- 7.3 Berechnung der erforderlichen Sicherheiten.- 7.4 Berechnung der Zinsen.- 8 Kontokorrentrechnen.- 8.1 Wesen und Arten des Kontokorrents.- 8.2 Abrechnung des Kontokorrentkontos mit Hilfe der Staffelmethode.- 8.3 Abrechnung des Kontokorrentkontos unter Berücksichtigung von Provisionen.- 8.4 Zusammenfassende Übung und Erstellung der Abschlußrechnung.- 8.5 Kontokorrent mit wechselndem Zinssatz während der Abrechnungsperiode.- 8.6 Nachfällige Posten.- 8.7 Berechnung der Zinszahlen bei umsatzstarken Geschäftskonten.- 9 Investitionsrechnung.- 9.1 Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Rentabilität als rechenbare Größen ökonomischen Handelns.- 9.2 Ziele der Investitionsrechnung.- 9.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung.- 9.4 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung.- 10Wirtschaftlichkeitsrechnungen für Produktionsverfahren (Verfahrensvergleiche).- 10.1 Kurzfristige Verfahrenswahl ohne Kapazitätsengpaß.- 10.2 Kurzfristige Verfahrenswahl mit einem Kapazitätsengpaß.- 10.3 Langfristige Verfahrenswahl bei Erweiterung des Produktionsmittelbestandes (Investition).- 10.4 Langfristige Verfahrenswahl bei Abbau des Produktionsmittelbestandes (Desinvestition).- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors S u a Kosbab, Steffen Kosbab, Hans-Wilhelm Witthoff
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1994
 
EAN 9783409135535
ISBN 978-3-409-13553-5
No. of pages 265
Weight 354 g
Illustrations VIII, 265 S. 4 Abb.
Series Praxis der Unternehmensführung
Praxis der Unternehmensführung
Subject Social sciences, law, business > Business > Business administration

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.