Fr. 66.00

Mathematica als Werkzeug Eine Einführung mit Anwendungsbeispielen - Eine Einführung mit Anwendungsbeispielen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Vor ziemlich genau zehn Jahren stand ich (im Zusammenhang mit Stabilitätsuntersu chungen an Hamiltonschen Systemen) vor der Aufgab~, komplizierte Koordinaten transformationen bis zu höheren Ordnungen zu berechnen. Nach mehrmonatigen, fruchtlosen Versuchen von Hand - und Blöcken voll Formeln - war ich dabei, die Flinte ins Kom zu werfen. Durch einen Zufall wurde ich aber von Stan Lomecki (im Militärdienst!) auf das Computer-Algebra-Programm Reduce aufmerksam gemacht. Unter Ausnutzung vieler Tricks gelang mir damit tatsächlich, die Transformationen und die Stabilitätsdiskussion symbolisch zu Ende zu führen. Schon damals fragte ich mich, weshalb derartige Programme bei Ingenieuren und Wissenschaftlern bzw. Wissenschaftlerinnen so wenig bekannt sind. Viele Problem stellungen dieser Disziplinen führen auf Rechnungen, die sich von Hand höchstens mühevoll und mit großem Zeitaufwand bewältigen lassen. Mit Hilfe eines Computer Algebra-Programms können sie oft rasch symbolisch gelöst werden. Falls dies nicht möglich ist, so resultiert mindestens eine Vereinfachung, bevor eventuell mit dem grö beren Werkzeug der Numerik weitergearbeitet wird.

List of contents

1.Teil: Grundlagen.- 1.1 Elementares.- 1.2 Hilfe!.- 1.3 Taschenrechner.- 1.4 Symbolischer Rechner.- 1.5 Graphik: Verschiedene Pendel.- 1.6 Listenverarbeitung.- 1.7 Graphik-Programmierung.- 1.8 Ausgewählte weitere Werkzeuge.- 2. Teil: Struktur.- 2.1 Ausdrücke.- 2.2 Muster.- 2.3 Transformationsregeln, Definitionen.- 2.4 Auswertung.- 2.5 Lokalisierung und Modularisierung.- 2.6 Text, Formate, Meldungen.- 3. Teil: Programmierung.- 3.1 Programmierstile.- 3.2 Entwicklung von Programmen.- 3.3 Numerik.- 3.4 Lange Rechnungen: RSA.

About the author

Dr. Stephan Kaufmann ist Adjunkt und Dozent an der ETH Zürich.

Summary

Vor ziemlich genau zehn Jahren stand ich (im Zusammenhang mit Stabilitätsuntersu chungen an Hamiltonschen Systemen) vor der Aufgab~, komplizierte Koordinaten transformationen bis zu höheren Ordnungen zu berechnen. Nach mehrmonatigen, fruchtlosen Versuchen von Hand - und Blöcken voll Formeln - war ich dabei, die Flinte ins Kom zu werfen. Durch einen Zufall wurde ich aber von Stan Lomecki (im Militärdienst!) auf das Computer-Algebra-Programm Reduce aufmerksam gemacht. Unter Ausnutzung vieler Tricks gelang mir damit tatsächlich, die Transformationen und die Stabilitätsdiskussion symbolisch zu Ende zu führen. Schon damals fragte ich mich, weshalb derartige Programme bei Ingenieuren und Wissenschaftlern bzw. Wissenschaftlerinnen so wenig bekannt sind. Viele Problem stellungen dieser Disziplinen führen auf Rechnungen, die sich von Hand höchstens mühevoll und mit großem Zeitaufwand bewältigen lassen. Mit Hilfe eines Computer Algebra-Programms können sie oft rasch symbolisch gelöst werden. Falls dies nicht möglich ist, so resultiert mindestens eine Vereinfachung, bevor eventuell mit dem grö beren Werkzeug der Numerik weitergearbeitet wird.

Product details

Authors Stephan Kaufmann
Publisher Springer, Basel
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1992
 
EAN 9783764328320
ISBN 978-3-7643-2832-0
No. of pages 396
Weight 872 g
Illustrations XIV, 396 S. 38 Abb., 6 Abb. in Farbe.
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Mathematics > Probability theory, stochastic theory, mathematical statistics

Koordinaten, Werkzeug, B, Primzahl, Mathematica, Numerische Mathematik, Lineare Algebra, Funktionale Programmierung, Kontrollstrukturen, Mathematics and Statistics, Mathematical Software, Eigenwert, Eigenwerte, Eigenvektor, Rotieren

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.