Read more
Reich illustriert und mit 33 Ausflugskarten führt der Band zu den schönsten Burgen und Burgruinen des nördlichen Schwarzwalds, einem Gebiet, das ja eigentlich ja nicht als "Burgenland" bekannt ist. Burgenlandschaft Schwarzwald?! Gerade deshalb ist es erstaunlich, was für prächtige Bauwerke der Autor präsentiert. Und zwar auf der badischen wie der württembergischen Seite des Schwarzwalds! Eindrucksvolle Ruinen sind dabei: die Burg der Markgrafen von Baden in Baden-Baden, die Ruine Schauenburg und andere Anlagen in den Weinbergen der zum Rheintal hin verlaufenden Abhänge am westlichen Schwarzwaldrand, die Ruine Albeck, das Wasserschloss in Glatt oder die Ruine der Burg der Herren von Zimmern. Auch zu unbekannteren Burgruinen, die in ihrem efeuüberwucherten Zustand Dornröschenschlössern gleichen, führt der Autor seine Leser. Burgenromantik " Burgenkunde Der Autor liefert außer exakt beschriebenen Wander- und Radtourenvorschlägen den historischen Hintergrund, damit der Besucher in den Sehenswürdigkeiten mehr erkennen kann als "nur" ein "altes Gemäuer". Erläuterungen zum Bauwerk findet der Leser ebenso wie Erzählungen von der Geschichte der Burg und ihren Bewohnern. Das Kapitel "Burgenkunde" erklärt Wissenswertes zu: der Geschichte des Burgenbaus und des Rittertums dem Leben auf einer mittelalterlichen Burg der Geschichte der Herrscher- und Adelsgeschlechter im nördlichen Schwarzwald.
About the author
Der Stuttgarter Dieter Buck, Jg. veröffentlicht seit vielen Jahren Wander- und Radwanderführer. Regelmäßig stellt er in der 'Stuttgarter Zeitung' Ausflugstipps für die nähere Umgebung vor.