Fr. 78.00

Migration, gesellschaftliche Differenzierung und Bildung - Resultate des Forschungsschwerpunktprogramms FABER

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Das Buch stellt Analysen der "Folgen von (Arbeits-) Migration für Bildung und Erziehung" vor und resümiert diese unter der Frage nach den Konsequenzen dieser Forschung für die allgemeine Entwicklung der Erziehungs- und Sozialwissenschaften.
Der Band faßt die zentralen Ergebnisse des Forschungsschwerpunktprogramms FABER (Folgen der Arbeitsmigration für Bildung und Erziehung) zusammen, das bis 1998 von der DFG gefördert wurde. Leitender Gesichtspunkt ist die Frage nach den Konsequenzen, die sich aus der Forschung über Migration und ihre Folgen nicht nur im Hinblick auf unmittelbar gesellschafts- und bildungspolitische Handlungsfelder ergeben, sondern auch für Wissenschaft und Forschungspraxis. Trägt, so die leitende Frage des Bandes, die Forschung über Migration Nennenswertes bei zur allgemeinen Weiterentwicklung der mit ihr befaßten Disziplinen?

List of contents

I. Folgen der Migration für Forschung und Theoriebildung.- Minderheiten, Migration und Forschung. Ergebnisse des DFG-Schwerpunktprogramms FABER.- Der Beitrag der Migrations- und Integrationsforschung zur Entwicklung der Sozialwissenschaften.- Methodische Fragen in interkulturellen Untersuchungen.- Historische Annäherung an ein interkulturelles Konstrukt: Die "Westmark".- II. Veränderungen in Lebenslagen durch Migration.- Das versteckte Prestige des Türkischen. Zur Verwendung des Türkischen in gemischtethnischen Jugendlichengruppen in Hamburg.- Zugehörigkeiten als Verhandlungsgegenstand - ein Beitrag zur Entmythologisierung von Ethnizität.- Akkulturation und Entwicklung: Die Rolle dispositioneller persönlicher Ressourcen für die Ausbildung ethnischer Identität türkischer Jugendlicher in Deutschland.- Migration, soziale Ungleichheit und ethnische Konflikte.- Biographisches Kapital als Ressource der Bewältigung von Migrationsprozessen.- III. Folgen der Migration für Institutionen der Einwanderungsgesellschaft: Bildung und Gesundheit.- Akkulturation in der Schule: Kulturbezogene Konflikte und ihre Auswirkung auf Denken und Handeln junger Lehrer in multikulturellen Schulklassen.- Eine Institution in der psychosozialen Versorgung von türkeistämmigen Migrantenfamilien.- Interkulturelle Bildung in den Lehrplänen.- Mechanismen institutionalisierter Diskriminierung in der Schule.- Machtverhältnisse und pädagogische Kultur.- Schulpolitik für 'fremde' Kinder.- IV. Migration und Internationalisierung.- Internationale Kultur? Kulturpsychologische Aspekte der Globalisierung.- "Transmigranten" als ein Typ von Arbeitswanderern in pluri-lokalen sozialen Räumen.- Über die Notwendigkeit einer Revision der Begriffe nach der Apartheid.- Autorenverzeichnis.

About the author

Ingrid Gogolin ist Professorin für International Vergleichende und Interkulturelle Bildungsforschung an der Universität Hamburg. Ihr Forschungsschwerpunkt betrifft die Folgen von Migration für Erziehung und Bildung, insbesondere mit Blick auf Mehrsprachigkeit. Sie war Sprecherin des Teams der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprogramms "Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig " (2004 - 2009).

Summary

Das Buch stellt Analysen der "Folgen von (Arbeits-) Migration für Bildung und Erziehung" vor und resümiert diese unter der Frage nach den Konsequenzen dieser Forschung für die allgemeine Entwicklung der Erziehungs- und Sozialwissenschaften.

Product details

Assisted by Ingri Gogolin (Editor), Ingrid Gogolin (Editor), Nauck (Editor), Nauck (Editor), Bernahrd Nauck (Editor), Bernhard Nauck (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2013
 
EAN 9783810022578
ISBN 978-3-8100-2257-8
No. of pages 462
Dimensions 154 mm x 229 mm x 24 mm
Weight 674 g
Illustrations 462 S. 7 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Education > General, dictionaries
Social sciences, law, business > Social sciences (general)

Migration, Soziologie, Sozialwissenschaft, Erziehung, Nation, Institution, B, Gesellschaft, Sociology, Society, Einwanderungsgesellschaft, Institutionen, Migrationsforschung, Social Sciences, Theoriebildung, Social Sciences, general

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.