Fr. 102.00

Ermittlung und Analyse von Unfallschwerpunkten im innerbetrieblichen Transport

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Aus zahlreichen Veroffentlichungen war bekannt, daB der innerbetriebliche Transport ein Schwerpunkt des Unfallge schehens im gewerblichen Bereich ist. Die Aussagen dieser Veroffentlichungen ergaben jedoch kein einheitliches Bild uber Qualitat und Quantitat des Unfallgeschehens. Daher war es bisher schwer moglich, eine Unfallverhutungsstrategie zur Verbesserung der Arbeitssicherheit beim innerbetrieb lichen Transport zu entwerfen, urn gezielte Unfallverhutung zu betreiben. Diese Lucke versucht die vorliegende Arbeit zu schlieBen. Sie befaBt sich im we sent lichen mit der Gewinnung von qualitativen und quantitativen Aussagen uber das Unfall geschehen beim innerbetrieblichen Transport und den daraus zu ziehenden Folgerungen. Die Verfasser danken dem Minister fur Wissenschaft und For schung des Landes Nordrhein-Westfalen fur die finanzielle Unterstutzung der Arbeit. Ferner danken sie dem Minister fur Arbeit, Gesundheit und Soziales sowie den Bediensteten der Gewerbeaufsichtsamter Dortmund, Soest und Wuppertal fur die Unterstutzung bei der Einsichtnahme in die Datentrager. Die Verfasser danken ferner den Angehorigen des Rechenzentrurns der Gesamthochschule Wuppertal sowie den Studenten Celik, Baturnan,Kumm, Laun und MUller fur zahlreiche Hilfe bei Daten erhebung, -auswertung und Anfertigen der Grafiken sowie Frau Riefenberg fUr das Anfertigen des offsetdruckfertigen Originals. Wuppertal, den 1. Marz 1980 - 3 - Gliederung Einflihrung . 5 5 1.1 Stand der Unfallentwicklung . 7 1.2 Notwendigkeit der Unfallschwerpunktsermittlung ..

List of contents

Gliederung.- 1 Einführung.- 2 Material und Methode.- 3 Ergebnisse.- 4 Diskussion und Anregungen.- 5 Zusammenfassung.- Schrifttum.- Anlage 1: Definitionen.- Anlage 2: Beschäftigte, eingegangene Unfallanzeigen und untersuchte Transportunfälle auf den Gewerbeaufsichtsämtern Wuppertal, Dortmund und Soest. Bezugsjahr 1977.- Anlage 3: Unfalltypen der Fördermittel.- Anlage 4: Fördermittel in Zusammenhang mit Unfalltypen auf dem Gewerbeaufsichtsamt Soest.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Reinald Skiba, Jg. 1932, berufliche Erfahrung mit akustischen Fragen und Kenntnisse über das Leben der Fledermäuse veranlassten ihn, sich mit der Echoortung dieser Tiere zu beschäftigen. Über zwanzig Jahre hat der professionelle Techniker mit dem Detektor Fledermausrufe in ganz Europa dokumentiert und zum Teil mit überraschenden Ergebnissen analysiert. Zahlreiche Veröffentlichungen, darunter mehrere Bücher, weisen den Autor als engagierten Wissenschaftler auf technischem und zoologischem Gebiet aus.

Product details

Authors Reinald Skiba
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531030029
ISBN 978-3-531-03002-9
No. of pages 89
Dimensions 170 mm x 244 mm x 5 mm
Weight 178 g
Illustrations II, 89 S. 12 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.