Fr. 71.00

Untersuchungen zum Preiswettbewerb auf dem Baumarkt

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ziel dieser Arbeit ist es, fur bestimmte Baubranchen und ihre ~arkte allgemein gultige Aussagen zu finden und mit deren Hilfe Grundlagen fur einen Preiswettbewerb auf diesen ~arkten zu erar beiten. Als Untersuchungsobjekt wurde der Baumarkt des Landes teils Nordrhein gewahlt. Die Beschrankung auf dieses Gebiet muB te wegen der Vielzahl der Daten und Auswertungen getroffen wer den. Das fur die Arbeit notwendige Datenmaterial (1) wurde zum groB ten Teil der Submissionsstatistik der ibau-Nachrichten (~unster/ Westf. ) entnommen und auf der CD 6. 400 der Rechenanlage der TH Aachen ausgewertet. Eigene Untersuchungen im Rahmen dieser Ar beit ergaben, daB die ibau-Nachrichten allen Informationsquel len, auch der Anfragestatistik der Wirtschaftsvereinigung der Bauindustrie, in ihrer Vollstandigkeit uberlegen sind. Nach An gaben ihres Herausgebers und nach einer Befragung von Bauunter nehmen erfassen die ibau-Nachrichten im Landesteil Nordrhein mehr als 85 % aller offentlichen Ausschreibungen, die eine Auf tragsgroBe von 50. 000 DM ubertreffen. Da also die ibau-Nachrich ten angenahert eine Untersuchung der Gesamtheit der offentlichen Vergaben ermoglichen, konnte der Baumarkt des Landesteils Nord rhein, der offentliche Ausschreibungen mit einer AuftragsgroBe uber 50. 000 DM beinhaltet, als Ganzes beobachtet werden. Der ge wahlte Zeitraum, die Jahre 1966 bis 1969, umfaBt sowohl einen Konjunkturruckgang als auch einen Konjunkturaufschwung. Da er fahrungsgemaB in Zeiten des Konjunkturruckganges (1966 und An fang 1967) ein starkerer Wettbewerb als sonst auf dem Baumarkt herrscht, wurde dieser Zeitraum intensiver untersucht, urn die Voraussetzungen eines Wettbewerbs besser erfassen zu konnen.

List of contents

1. Charakteristika des Baumarktes.- 1.1 Grundlagen des Wettbewerbs auf dem Baumarkt.- 1.2 Die öffentliche Ausschreibung.- 1.3 Das Vergabeverhalten der Auftraggeber.- 1.4 Die Anbieter von Bauleistungen.- 2. Die Wettbewerbsverhältnisse auf dem Tiefbaumarkt.- 2.1 Grundlagen der Untersuchungen.- 2.2 Die Aktionsradien.- 2.3 Die Häufigkeit der Angebotsabgaben auf einzelnen regionalen Märkten.- 2.4 Die Auftragsgebiete.- 3. Probleme des Baumarktes und daraus resultierende Fehlentwicklungen.- 3.1 Die Unsicherheit in der Kapazitätsplanung der Unternehmen.- 3.2 Wettbewerbsverzerrende Maßnahmen der Unternehmen.- 3.3 Wettbewerbsverzerrende Maßnahmen der Auftraggeber.- 3.4 Monopolistische Verhaltensweisen der Auftraggeber.- 4. Maßnahmen zur Verbesserung des Wettbewerbs und zur Realisierung eines reinen Preiswettbewerbs.- 4.1 Das Problem der angemessenen und auskömmlichen Preise.- 4.2 Preismanipulationen der Bieter und Maßnahmen zu ihrer Bekämpfung.- 4.3 Die Angebotsprüfung.- 4.4 Die technische und wirtschaftliche Qualifikation des Auftragnehmers.- 4.5 Die Absicherung des Auftraggebers vor wirtschaftlichem Schaden durch den Auftragnehmer.- 4.6 Die Auftragserteilung an den Niedrigstbietenden.- Anmerkungen.- Abbildungen.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz Schiffers lehrt an der Universität Dortmund.

Product details

Authors Karl-Heinz Schiffers
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531023755
ISBN 978-3-531-02375-5
No. of pages 104
Weight 179 g
Illustrations 104 S. 35 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Subject Social sciences, law, business > Business > Economics

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.