Fr. 71.00

Feinbearbeitung von Zahnrädern mit vorgegebenen Korrekturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

1.1 Stand der Technik Zur Feinbearbeitung von innen- und auBenverzahnten Radern werden in der Praxis vornehmlich drei Verfahren eingesetzt. Diese sind das Schaben und das Feinwalzen fUr Rader im ungehar teten Zustand und das Schleifen fUr gehartete Rader. Die Ein satzbereiche der Verfahren Uberschneiden sich zum Teil, und da durch ergibt sich fUr den Getriebehersteller in manchen Fallen das Problem, welchem Verfahren er aus wirtschaftlichen oder technologischen GrUnden den Vorzug geben solI. AuBenverzahnte Zylinderrader mit kleinem Modul (m = 1 ... 3 rnm) n vornehmlich im Automobilbau fUr Pkw-Getriebe in groBer StUck zahl hergestellt, werden in ungehartetem Zustand feinbearbei tete Die anschlieBende Hartung hat einen Verzug der Verzahnung zur Folge. Die GroBe dieses Harteverzuges ist von der Form, der Verzahnungsgeometrie und der Charge abhangig und wird durch eine Vorserie bestirnrnt. Urn nach dern Harten eine einwandfreie Verzahnung zu erhalten, muB der Verzug durch eine Korrektur bei der Feinbearbeitung kompensiert werden. Das hat zur Folge, daB das Ziel der Feinbearbeitung nicht die Herstellung einer moglichst genauen Evolventenflache, sondern einer korrigier ten, von einer Evolventenflache abweichenden Zahnflanke ist. Bei AuBenverzahnungen mit kleinem Modul konnen solche korri gierten Flanken innerhalb vorgegebener Toleranzen durch Scha ben hergestellt werden. Die erzielbare Qua~itat und die Ausle gung der Schabrader lassen sich verhaltnismaBig gut beherrschen [1,2]'. Schwierigkeiten bereiten der SchabradverschleiB und die daraus resultierenden geringen StUckzahlen je Standzeit.

List of contents

1. Einleitung.- 1.1 Stand der Technik.- 1.2 Zielsetzung.- 2. Schaben von außenverzahnten Zylinderrädern.- 2.1 Untersuchung des Zerspanvorganges.- 2.2 Berechnung der Werkradkontur als Einhüllende der kämmenden Schabradform.- 2.3 Berechnung der Kopfkantenbahn und der Berührungsverhältnisse zwischen Schabund Werkrad.- 2.4 Auslegung des Schabradprofils beim Schaben von schwer schabbaren Verzahnungen.- 3. Schaben vin Innenverzahnungen.- 4. Feinwalzen von außenverzahnten Zylinderrädern.- 4.1 Bestimmung des Walzradprofils.- 4.2 Festlegung des Korrekturschliffes und Einsatz des korrigierten Walzrades.- 5. Schleifen von korrigierten Zahnprofilen.- 5.1 Verfahren zur Erzeugung des Zahnprofils beim Teilwälzschleifen von Evolventenverzahnungen.- 5.2 Möglichkieten zum Schleifen von Verzahnungskorrekturen.- 6. Zusammenfassung.- 7. Literaturverzeichnis.- Abbildungen.

Product details

Assisted by Wilfrie König (Editor), Wilfried König (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531026596
ISBN 978-3-531-02659-6
No. of pages 123
Weight 241 g
Illustrations VI, 123 S. 118 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Miscellaneous

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.