Fr. 71.00

Bedeutung der Berufstätigkeit von Frauen - Konfliktmanagement in komplexen Rollenkonfigurationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Wenn Berufst~tigkeit von Frauen immer noch und insbesondere in jungerer Zeit im Vordergrund des Interesses steht, so liegt der Grund hierfUr nicht in der Tatsache, da~ Frauen arbeiten. Frauenarbeit ist kein Novumj vielmehr hat es Frau enarbeit in unterschiedlichen Formen zu allen Zeiten gege 1 ben. ) Die GrUnde fUr die anhaltende Diskussion liegen auf einer anderen Ebene, und zwar zum einen in der - im Vergleich zu fruheren Zeiten - ver~nderten Art der Berufst~tigkeit von Frauen und zum anderen in der ver~nderten Struktur der weib lichen erwerbst~tigen Bevolkerung. Neu an der heutigen Berufst~tigkeit von Frauen ist, da~ Frauen aller sozialen Schichten als Einzelpersonen gegen Geldlohn au Pds. erhalb des Hauses berufst~tig sind und neu ist auch der Anspruch auf qualifizierte Teilnahme an Berufen. Frauen sind nicht mehr ausschlie~lich als Arbeiterinnen und "mithelfende Familienangehorige" t~tig, sondern arbeiten auch in Berufszweigen, die vorher ausschlie~lich M~nnern vorbehalten waren. Diese allgemeine Entwicklung erreichte einen Hohepunkt w~hrend des letzten Krieges. Aufgrund der besonderen Situation (Abwesenheit der M~nner und damit volks wirtschaftliche Notwendigkeit) arbeiteten Frauen in allen 2 Wirtschaftszweigen und auch in hoheren Positionen. ) Als wei teres Merkmal heutiger weiblicher Berufst~tigkeit ist die ver~nderte Struktur der weiblichen erwerbst~tigen Bevolkerung zu nennen.

List of contents

1. Einleitung.- 2. Berufstätigkeit als Rollenkonflikt.- 3. Das commitment Konzept.- 4. Rolleninterpretation als Konfliktlösungsstrategie.- 5. Anlage der Untersuchung.- 6. work commitment als abhängige Variable.- 7. Auswirkungen unterschiedlicher Bedeutung der Berufstätigkeit auf Ausgestaltung der Familienrolle.- 8. Der Einfluß von work commitment auf Ausgestaltung der Berufsrolle.- 9. Diskussion und Bewertung der Ergebnisse.- Tabellenanhang.

Product details

Authors Mechthild Brothun
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531026183
ISBN 978-3-531-02618-3
No. of pages 293
Weight 514 g
Illustrations 293 S.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.