Fr. 71.00

Konzentration von Arbeitern und Ausländern in Großstadtinnenstädten am Beispiel der Stadt Köln - Ansatzpunkte für Maßnahmen zur Vermeidung einseitiger Bewohnerstrukturen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Problemstellung und Aufbau der Untersuchung Die einzelnen Gebiete, aus denen sich GroBstadtinnenstadte zusammensetzen, unterscheiden sich in der Regel auf viel faltige Weise, z.B. in ihrer Nutzungsstruktur, in ihren Baustrukturen, in ihrem Wohnstandard sowie in ihrer Aus stattung mit Wohnfolgeeinrichtungen. Es ist nun ein wesentliches Merkmal von GroBstadten, daB sich die verschiedenen Teilgruppen ihrer Wohnbev5lkerung, insbesondere die sozialen Schichten und ethnischen Gruppen, h5chst unterschiedlich auf die einzelnen Wohngebiete ver teilen. H5here Einkommens- und Berufsschichten konzentrieren sich dabei in aller Regel auf Gebiete mit hohem Wohnstandard, u.a. weil sie sich eine "bessere" Wohngegend leisten k5nnen; untere Einkommens- und Berufsschichten sowie die auslandi sche Wohnbev5lkerung mUssen dagegen mit Wohngebieten minde ren Wohnkomforts, Uberalterter baulicher Substanz sowie sol chen, in deren Nahe Industrie und Dienstleistungsbetriebe an gesiedelt sind, vorliebnehmen. Der ProzeB, in dessen Verlauf es zur Absonderung von Teilgruppen der Bev5lkerung in be stimmten Teilraumen kommt, wird als soziale Segregation be zeichnet.

List of contents

Problemstellung und Aufbau der Untersuchung.- 1. Überblick über sozio-ökonomische Entwicklungstendenzen und soziale Segregation in Großstadtinnenstädtén.- 2. Theoretische Überlegungen.- 3. Regressionsanalytischer Test zur Erklärung sozialer Segregation am Beispiel der Kölner Innenstadt.- 4. Schlußfolgerungen aus den Ergebnissen der Regressionsanalyse.- 1. Theoretische Überlegungen.- 2. Ergebnisse einer Befragung von Innenstadtbewohnern der Stadt Köln.- 3. Zusammenfassung und Ansatzpunkte zur Förderung einer ausgeglicheneren Bewohnerstruktur.- Verzeichnis der statistischen Quellen.- ANHANG 1: Regressionstabellen.- ANHANG 2: Tabellen zur Befragung.- ANHANG 3: Fragebogen der Untersuchung.

Product details

Authors Monika Langkau-Herrmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783531031200
ISBN 978-3-531-03120-0
No. of pages 491
Weight 846 g
Illustrations II, 491 S. 1 Abb.
Series Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen / Fachgruppe Textilforschung
Fachgruppe Textilforschung
Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
Fachgruppe Textilforschung
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.