Fr. 71.00

Marketing-Mix für neuartige Gebrauchsgüter - Ein Simulationsmodell zur Wirkungsanalyse alternativer Preis-, Werbe- und Lizenzstrategien

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Ober die Steuerung absatzpolitischer Instrumente uber mehrere Perioden werden in der Praxis wie in einem gror-.en Teil der absatzwirtschaftlichen Literatur einander wider sprechende Meinungen geaur-.ert: Einfuhrungswerbung, Dauerwerbung und pulsierende Werbung, Preisbildung nach der Strategie des .. Absahnens" und der Bildung niedriger Einfuhrungspreise sind Beispiele dafur. Die Untersuchung der Konsequenzen so unter schiedlicher Absatzpolitiken ist ein Ziel der vorliegenden Schrift. Sie wird auf der Grundlage eines Absatzmodells ermoglicht, das von der Schichtung der Kaufer in Innovatoren und Nachahmer ausgeht, die nicht nur in unterschiedlicher Weise auf ein neues Gebrauchsgut reagieren, sondern auch auf die seine Einfuhrung begleitenden Absatzpolitiken. Damit gelingt die Verbindung von Ansatzen aus der soziologisch orientierten 0 iffusionsforschung und der betriebswirtschaftl ichen Absatzforschung. Die Markteinfuhrung des neU8n Gutes wird dem Pionierunternehmer kein dauerhaftes Monopol sichern: zum Teil beeinflur-.t durch seine eigene Lizenzpolitik ist mit dem Auftreten von Konkurrenten zu rechnen. Durch diese Annahmen kann die Verbreitung einer Neuerung im Zeitablauf in Abhangigkeit von den einlelnen Alternativen der Absatz und Lizenzpol itiken von Pionier und Konkurrenten beschrieben werden. 0 ies eroffnet interessante, i m gesam ten Systemzusammenhang erst uberzeugend interpre tierbare Zusammenhange zwischen diesen Politi ken und dem Erfolg der Unternehmen, die theoretisches und praktisches Interesse beanspruchen durfen.

List of contents

1. Problemstellung.- 2. Quantitative Marketing-Mix-Modelle - Darstellung und Kritik.- 2.1. Marketing-Mix Optimierungsmodelle.- 2.2. Marketing-Mix Mikro-Simulationsmodelle.- 2.3. Marketing-Mix Makro-Simulationsmodelle.- 3. Ein Diffusionsmodell zur Planung des Marketing-Mix bei der Einführung neuartiger Gebrauchsgüter auf einem Konkurrenzmarkt.- 3.1. Verhaltenswissenschaftliche Grundlagen des Diffusionsmodells.- 3.2. Darstellung des Diffusionsmodells.- 4. Das Diffusionsmodell in der Anwendung.- 4.1. Zum Problem der Modellvalidität.- 4.2. Experimentelle Analyse im Rahmen theoretischer Forschung.- 4.3. Experimentelle Analyse im Rahmen praktischer Marketingplanung.- 4.4. Das Diffusionsmodell als Planspiel in der Marketingausbildung.- 4.5. Weitere Anwendungsmöglichkeiten des Diffusionsmodells.- 5. Zusammenfassung.- Anhang I Programmübersicht des Diffusionsmodells.- Anhang II Das Planspiel-Informationsmaterial.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. Helmut Schmalen, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Absatzwirtschaft und Handel, Universität Passau.

Product details

Authors Helmut Schmalen
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783409351744
ISBN 978-3-409-35174-4
No. of pages 237
Weight 434 g
Illustrations 237 S. 35 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.