Fr. 71.00

Ziele multinationaler Unternehmen - Der Zwang zu Investitionen im Ausland

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Die vorliegende Arbeit zur Entstehung multinationaler Unternehmen aus dem Zwang zu Direktinvestitionen geht aus Studien an drei Universitaten in drei Landern hervor: in der Schweiz, den USA und Deutschland. Vie len Personen schulde ich Dank dafUr, daB diese Arbeit uberhaupt verfaBt werden konnte: Danken m6chte ich zuerst meinem Munchner Doktorvater, Herrn Professor Dr. Robert Wittgen, der mir bei der Themenwahl jene Freiheit lieB, die am Anfang der Dissertation notig war. Professor Wittgen verstarb fUr aile seine Studenten viel zu fruh im August 1980. Seine Studenten und Doktoranden werden ihn als gutigen, allen "unseren" Problemen aufgeschlossenen Lehrer in steter Erinnerung behalten. Ganz besonderer Dank gebuhrt meinem Zurcher Doktorvater Professor Dr. Edwin Ruhli, der es mir ermoglichte, die begonnene Arbeit an der Universitat Zurich fortzu setzen. Fur sein groBes Verstandnis und seine stetige Unterstutzung durch Anre gung und Rat bedanke ich mich sehr herzlich. Zu danken habe ich auch Professor Dr. Jan Krulis-Randa (Universitat Zurich) fUr die Obernahme des Korreferats und die wertvollen Hilfen, die ich von ihm bei zahlrei chen Gesprachen erhalten konnte. 8edanken m6chte ich mich schlieBlich bei allen meinen amerikanischen Freunden und Forderern von der University of Illinois at Urbana/Champaign, die mir einen auBerordentlichen fruchtbaren Studienaufenthalt ermoglichten: Nennen m6chte ich hier die Professoren Werner 8aer, Peter Holzer, Anant Negandhi, Hanns-Martin SchOnfeld, Jagdish Sheth und insbesondere Vernon Zimmerman. Ohne die Studien und den Aufenthalt an der University of Illinois at Urbana/Champaign ware diese Arbeit nicht moglich gewesen.

List of contents

1. Gegenstand der Betrachtung.- 1.1. Begriffliche Abgrenzungen von Unternehmen nach ihren Tätigkeitsbereichen.- 1.2. Begriffliche Abgrenzung von Einzelproblemen von multinationalen Unternehmen.- 1.3. Zum Wertproblem der Arbeit.- 2. Ziele.- 2.1. Begriffliche Abgrenzungen zu Zielen.- 2.2. Ziele nationaler Unternehmen.- 2.3. Ziele nationaler Unternehmen als Ausgangsbasis für Ziele multinationaler Unternehmen.- 2.4. Ziele multinationaler Unternehmen - empirische Untersuchungen....- 3. Einzelziele von Direktinvestitionen.- 3.1. Unterteilung von Zielen bei Direktinvestitionen in Einzelziele.- 3.2. Unterteilung der Einzelziele.- 4. Erklärungsansätze für Direktinvestitionen.- 4.1. Volkswirtschaftliche Ansätze.- 4.2. Betriebswirtschaftliche Ansätze.- 5. Zwang zu Direktinvestitionen.- 5.1. Ableitung aus den Zielen.- 5.2. Der Multinationalisierungsprozeß.- 5.3. Einzelprobleme des Multinationalisierungsprozesses.- 6. Sonderformen multinationaler Unternehmen.- 6.1. Staats-multinationale Unternehmen.- 6.2. Multinationale Unternehmen aus Entwicklungsländern (New Home-country Multinationals).- 6.3. Mittelständische multinationale Unternehmen.- 6.4. Multinationale Unternehmen aus Zentralverwaltungswirtschaften (kommunistischen Ländern).- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Hjalmar Heinen
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783409373609
ISBN 978-3-409-37360-9
No. of pages 313
Weight 567 g
Illustrations 313 S.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.