Fr. 71.00

Eigenfinanzierung und Aktienbewertung - Der Einfluß des Steuersystems, der Ankündigung einer Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht und der Ausgabe von Belegschaftsaktien auf Wert und Preis einer Aktie

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Hildegard Schroeder geb. von Mellenthin in dankbarer Liebe zugeeignet Fragen der Eigenfinanzierung geh6ren sicher nicht zu einem der aktuellen Problem bereiche der Betriebswirtschaftslehre. Aber auch zuruckliegend hat die Literatur ihnen erheblich weniger Aufmerksamkeit gewidmet als den Problemen der Fremdfinanzie rung. Es lag daher nahe, einen Ausgleich zu versuchen. Die Bedeutung der Gesamtkapitalstruktur fur den Wert der Unternehmung und des Eigenkapitals wird seit 1958 diskutiert. Die Fremdkapitalstruktur behandelte Swoboda 1973 systematisch. Eine entsprechend umfassende Behandlung der Eigenkapitalstruk tur fehlt bisher. Sie wird auch von dem vorliegenden Buch nicht angestrebt; der Verfasser beschrankt sich vielmehr darauf, die Bedeutung der Struktur des Eigenkapitalzuganges fur die Bewertung von Unternehmensanteilen zu erfassen. Es ist unm ittelbar einsichtig, dar!, diese Bedeutung in erster Linie eine Foige des Systems der Ertrags-und Einkommens besteuerung ist. Ais erster Schwerpunkt der Arbeit wird mithin der Zusammenhang zwischen Besteuerungssystem und Aktienwerten untersucht. Zwei Oberlegungen geben Anlar!" sich anschlier!,end der Kapitalerh6hL!ng mit Bezugs recht als fallweiser Eigenfinanzierungsmar!,nahme zuzuwenden. Einerseits ist die Ak tienkursbewegung als Reaktion auf die Ankundigung einer Kapitalerh6hung ein vor treffliches Beispiel, das Zusammenwirken von Kapitalmarkt und Informationsflur!, zu diskutieren. Auf der anderen Seite ist das Bezugsrecht Ergebnis der bisherigen Selbst finanzierungspolitik und zugleich Instrument der kunftigen Ausschuttungspolitik. Die beiden Aspekte sind interdependent: die Funktion des Bezugsrechtes als Instrument der Dividendenpolitik i.w.S. mur!, vorab herausgearbeitet werden, wenn die .,infor matorischen Aspekte" der Ankundigung einer Kapitalerh6hung und ihrer Bedingungen diskutiert werden sollen.

List of contents

I. Hauptteil Die Selbstfinanzierung im Aktienbewertungsmodell.- 1. Kapitel: Vorbemerkung.- 2. Kapitel: Das Aktienbewertungsmodell von Gordon und Ansatzpunkte der Kritik 26w.- 3. Kapitel: Die Problematik der Durchschnittsrendite im Aktienbewertungsmodell.- 4. Kapitel: Das Aktienbewertungsmodell mit fallender Grenzrenditefunktion und unter Ausschluß der Beteiligungsfinanzierung.- 5. Kapitel: Die Erklärung des Gordon-Paradoxon.- II. Hauptteil Die periodische Beteiligungsfinanzierung im Aktienbewertungsmodell.- 6. Kapitel: Die Prämissen für die These der Irrelevanz der Struktur der Eigenfinanzierung für den Aktienkurs.- 7. Kapitel: Die modellmäßige Erfassung periodischer Kapitalerhöhungen bei Ausgabe der neuen Aktien zum Börsenkurs.- 8. Kapitel: Die modellmäßige Erfassung periodischer Kapitalerhöhungen unter Gewährung von Bezugsrechten.- III Hauptteil Die diskretionäre Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht und ihr Niederschlag im Aktienkurs.- 9. Kapitel: Die Einordnung der fallweisen Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in die Finanzierungstheorie unter Berücksichtigung des Informations-aspektes.- 10. Kapitel: Der Ankündigungseffekt als Reaktion auf die Bekanntgabe einer Kapitalerhöhung und des Investitionsvolumens.- 11. Kapitel: Die Bedingungen der Kapitalerhöhung als möglicher Hinweis auf den "richtigen"Gewinn.- IV. Hauptteil Die diskretionäre Kapitalerhöhung unter Ausschluß des Bezugsrechtes und ihr Niederschlag im Aktienkurs.- 12. Kapitel: Die Verteilungswirkungen der Verfahren zur Ausgabe von Belegschaftsaktien.- Schlußbetrachtung.- Symbolverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.

Product details

Authors Matthias Lehmann
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.07.2013
 
EAN 9783409372916
ISBN 978-3-409-37291-6
No. of pages 307
Weight 527 g
Illustrations 307 S. 3 Abb.
Series neue betriebswirtschaftliche Forschung (nbf)
neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)
Subject Social sciences, law, business > Business > Management

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.